Körperliche Übungen zur Sturzprävention, ein Quiz zu gesunder Ernährung, Aufklärung zu ergonomischer Sitzhaltung am Arbeitsplatz und ein Bewegungsparcours: das alles bot die Veranstaltung „#Gesundheitswirtschaft: Prävention in Aktion – mach‘s mit, mach’s nach, mach’s besser“. Sie fand am 24. März 2025 unter dem Dach des Kuratoriums Gesundheitswirtschaft der Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern (MV) sowie unter der Schirmherrschaft von Wirtschaftsminister Dr. Wolfgang Blank und Gesundheitsministerin Stefanie Drese in der Palmberg-Arena Schwerin statt.

Auf einer Showfläche in der Schweriner Palmberg-Arena stellten Präventionsanbieter aus MV ihre Angebote vor. Diese Showfläche bestand hauptsächlich aus aktiven Mitmach-Aktionen. Vorgestellt haben sich auch Unternehmen aus MV, die Maßnahmen der Betrieblichen Gesundheitsförderung in Betrieben konzipieren und umsetzen.

Teil der Veranstaltung war ebenso die Verleihung des in diesem Jahr erstmals vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV ausgelobten Präventionspreises für Betriebliche Gesundheitsförderung MV. Er wandte sich an Klein- und Kleinstunternehmen aus dem Handwerk, dem Handel und dem produzierenden Gewerbe im Bundesland, die sich nachhaltig dem Erhalt und der Stärkung der Gesundheit ihrer Mitarbeiter in MV durch konkrete Initiativen widmen.
Der Preisverleihung schloss sich ein Impulsvortrag der in Neubrandenburg lebenden ehemaligen Olympiasiegerin im Kugelstoßen, Astrid Kumbernuss, an. Mit einbezogen in das Programm auf der Showfläche waren auch die Volleyballerinnen des SSC Palmberg Schwerin sowie die Boxer von Traktor Schwerin.

Die Teilnehmer hatten darüber hinaus die Möglichkeit, sich über Herausforderungen, Themen, Ideen und Lösungsansätze zur Gesundheitsprävention in MV in drei parallel laufenden Workshops im Barcamp-Format auszutauschen. Diese fanden in Zusammenarbeit mit mv-works - Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 MV und zu den Schwerpunkten der Gesundheitsprävention zu „Gesundes Aufwachsen“, „Gesundes Arbeiten“ und „Gesundes Altern“ statt.

// Programm

09:30Empfang der Teilnehmer
10:00

Begrüßung
Manon Austenat-Wied, Stellvertretende Präsidentin Kuratorium Gesundheitswirtschaft der Ministerpräsidentin des Landes MV // Leiterin TK-Landesvertretung MV
Christine Klingohr, MdL, Landtag MV
Lars Bauer, Geschäftsführer BioCon Valley® GmbH

10:05

Grußwort Ministerin Stefanie Drese, MdL
Ministerin für Soziales, Gesundheit und Sport MV

10:15Grußwort Minister Dr. Wolfgang Blank

Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV

10:25 

Zur Bedeutung des Präventionspreises MV für Betriebliche Gesundheitsförderung in Klein- und Kleinstbetrieben
Dr. Sylva Rahm-Präger, MdL, Landtag MV
Henning Foerster, MdL, Landtag MV

10:35Verleihung des Präventionspreises MV für Betriebliche Gesundheitsförderung in Klein- und Kleinstbetrieben
durch Minister Dr. Wolfgang Blank, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV
11:00Impuls
„Fit für den Erfolg: Gesundheit als Schlüssel im Leistungssport“
Astrid Kumbernuss
, Kugelstoß-Olympiasiegerin 1996
 Barcamps

zu den Präventionszielen des Landes MV
von und mit mv-works Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 MV

12:00Parcours
Mitmach-Aktionen auf der Showfläche der Präventionsanbieter aus MV
13:00

Durchführung der Barcamps 
vorgestellt von Rea Engel, Judith Pfützenreuter und Ronja Diestelmv-works Kompetenzzentrum Arbeit 4.0 MV

  • Barcamp Thema 1: „Gesund aufwachsen in MV: Mehrwerte für Kinder und Jugendliche“
  • Barcamp Thema 2: „Gesund leben und arbeiten in MV: Mehr Wohlbefinden, mehr Wertschöpfung“
  • Barcamp Thema 3: „Gesund älter werden in MV: Selbstbestimmt und aktiv?!“
 
14:30

Plenum

  •  Präsentation der Ergebnisse der Barcamps in 100 Sekunden
  • Startschuss „Präventionskompass Mecklenburg-Vorpommern“
 
15:00 Parcours
Mitmach-Aktionen auf der Showfläche der Präventionsanbieter aus MV
16:00 Ende
  

 

// WAS: #Gesundheitswirtschaft: Prävention in Aktion – mach‘s mit, mach’s nach, mach’s besser
// WANN: Montag, 24. März 2025, 10 - 16 Uhr
// WO: Palmberg Arena, Schwerin

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist eine Methode, um Ideen, Fragen oder Herausforderungen zu einem bestimmten Thema in Gruppen zu bearbeiten. Dabei stellen die Teilnehmer zunächst einmal ihre individuellen Fragestellungen, Herausforderungen, Anregungen zum Thema kurz vor. Aus dieser Sammlung wählt der Teilnehmerkreis gemeinsam drei Herausforderungen aus, die anschließend in parallelen Sessions bearbeitet werden.
Jeder Teilnehmer sucht sich eine Session aus und gibt seinen Input dazu. Ziel ist es, gemeinsam einen Lösungsansatz zu erarbeitet, neue Herangehensweisen aufzudecken oder Erfahrungswerte auszutauschen. Die Inhalte der Sessions werden dokumentiert und später im Plenum vorgestellt.

Unser Schrittwettbewerb zur Veranstaltung – Preise für euch

Damit eure Turnschuhe während der Veranstaltung ordentlich zum Einsatz kommen konnten (wir dachten an den Hallenboden der Palmberg-Arena) machten wir ‘was – nämlich einen Schrittwettbewerb, in Zusammenarbeit mit unserem litauischen Partner „Walk15“.
Das Beste: für diesen gab’s am Ende vor Ort in einer Verlosung Preise für all jene, die 5.000 Schritte und mehr während der Veranstaltung erreichten.