Moderne Assistenzsysteme finden immer weitere Verbreitung im Alltag. Für ältere Menschen bietet dieser technische Fortschritt Unterstützung zur verlängerten selbständigen Lebensführung. Die Anwendungen sind vielfältig – sie reichen von leicht zu bedienenden Kommunikationslösungen wie Videotelefonie bis zu Sensor- und Telematiksystemen, die Notfallsituationen erkennen können und Hilfe anfordern.
Um die Zielgruppe für solche Systeme, die ältere Generation, mit der Technik bekannt zu machen, um Hemmschwellen abzubauen und Kenntnisse zu vermitteln, hat der Landkreis Vorpommern-Greifswald mit Unterstützung des Technologiezentrums Vorpommern (TZV) eine Kommunale Beratungsstelle eingerichtet. Die Mittel wurden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bereitgestellt, die den Kreis als eine von 22 Modellregionen in Deutschland prämierte. Die BioCon Valley® GmbH unterstützte das Projekt bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei der Organisation von Workshops.
Im Jahr 2016 entstand aus dem Vorhaben ILWIA, die „Initiative Leben und Wohnen im Alter“ sowie der gleichnamige Verein.
Sie betreibt eine Musterwohnung, ausgestattet mit modernen technischen Assistenzsystemen für ein selbstbestimmtes Leben und Wohnen im Alter. Hier wird in Greifswald „Technik zum Anfassen und Ausprobieren“ verständlich und in unterschiedlichen Anwendungsszenarien präsentiert. Jeder interessierte Besucher kann sich ganzheitlich sowie hersteller- und anbieterunabhängig über moderne technische Assistenten informieren.
Ganz neu: Seit 2018 gibt es mit dem „ILWiA#mobil“ eine mobile Musterwohnung, die auch in den ländlichen Regionen Mecklenburg-Vorpommerns informieren kann. Die Ausstellung umfasst zwei Module, welche vier Räume eines klassischen Wohnraums darstellen: Wohnzimmer, kombiniert mit Küche sowie Schlafbereich mit angrenzendem Badezimmer. In den jeweiligen Wohnräumen sind Assistenzsysteme installiert welche potenziell zu unterstützende Alltagssituationen darstellen. Die Besucher können neben einer unabhängigen Beratung die Lösungen durch anfassen und ausprobieren hautnah erleben.
Die BioCon Valley® GmbH begleitet die Vorhaben durch Netzwerkkooperationen und Öffentlichkeitsarbeit.
Zur Webseite
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.