Weltweit zweitgrößte Messe an einem traditionsreichen Handelsplatz

Globale Leitmesse der Gesundheitswirtschaft - Potenziale der Regionen MENA und Südasien nutzen

Die „Arab Health“ ist die weltweit zweitgrößte Messe der Gesundheitswirtschaft. Sie bringt seit 50 Jahren nahezu alle international aktiven Hersteller, Organisationen und Fachleute der Branche im weiterhin schnell wachsenden und lukrativen Gesundheitsmarkt Arabiens zusammen – und ist zugleich der Distributionsbrückenkopf in die Region sowie nach Südasien, China und Afrika.

Die Messe findet 2025 vom 27. bis 30. Januar auf dem Messegelände des Dubai World Trade Centre in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE) und zum insgesamt 50. Mal statt. Mecklenburg-Vorpommern wird dann erneut vertreten sein – diesmal erstmals am Stand der German Health Alliance sowie in Form von vier Einzelausttellern.

Für die Akteure aus der gesamten Vielfalt der Gesundheitswirtschaft in aller Welt gehört die „Arab Health“ zu einer wichtigen Drehscheibe für Kontakte und Kontrakte – vor allem in den arabischen Raum sowie nach Südasien und Afrika. Die Messe in Dubai kann seit Jahren auf signifikantes Wachstum verweisen.

Die Unternehmen HygCen Germany GmbH, Nebula Biocides GmbH und osentec GmbH präsentieren sich am Gemeinschaftsstand der GHA – German Health Alliance zusammen mit der BioCon Valley® GmbH:

Nebula Biocides GmbH

Das aufstrebende junge Start-up Nebula Biocides GmbH entwickelt und produziert das patentierte Breitband-Desinfektionsmittel Sporosan® auf Basis des Wirkstoffs Peroxinitritsäure(ONOOH). Dabei handelt es sich um ein Zwei-Komponenten Desinfektionsmittel, das Krankheitserreger wie aerobe und anaerobe Sporen, Viren, Pilze, Hefen, Bakterien und Mykobakterien innerhalb von 30 Sekunden abtötet. Wir bieten bisher nie dagewesene Lösungenfür die maschinelle Desinfektion als auch für die manuelle Oberflächendesinfektion.

Standnr.: SA.D50B

HygCen Germany GmbH

Das Ziel des akkreditierten Prüflaboratorium Hygcen Germany GmbH ist es, die Patienten- und Anwendersicherheit durch präzise Qualitätssicherungsprüfungen für Produkte die am Menschen oder Tier angewandt werden (Medizinprodukte, Biozide etc.), weltweit kontinuierlich zu verbessern.

 

Dienstleistungen

HygCen prüft Medizinprodukte für Medizinproduktehersteller gemäß europäischer (EN) und internationaler (ISO) Normen bzw. Standards. Das Prüflabor HygCen Germany GmbH ist gemäß EN ISO / IEC 17025 für die Prüfung von Medizinprodukten von unabhängiger Stelle durch die DAkkS / ZLG akkreditiert und anerkannt und trägt durch Prüfungen weltweit zur Qualitätssicherung von Medizinprodukten bei. Infolge dieser Kompetenz und Struktur ist HygCen in der Lage, gezielt und rasch auf Fragestellungen zu reagieren und umgehend Lösungen anzubieten.

Die akkreditierten Prüfleistungen zur Qualitätssicherung umfassen u.a.:

alle aktuellen europäischen Wirksamkeitsprüfungen von Desinfektionsmitteln inklusive der vollständigen Viruzidie- und Sporizidieprüfungen

  • Biokompatibilitätsprüfungen von Medizinprodukten
  • Prüfung der Aufbereitbarkeit von Medizinprodukten
  • Verfahrensprüfungen für Aufbereitungsprozesse
  • Prüfung manueller Aufbereitungsschritte
  • Prüfung der Reinigungsleistung/ Desinfektionsleistung/des Gesamtprozesses
  • Typprüfung von RDG/RDG-E und Sterilisatoren
  • Prozessvalidierung von RDG/RDG-E und Sterilisatoren etc.

Standnr.: SA.D50D

Osentec – Orthopaedic Sensor Technologies

Die Osentec GmbH setzt sich dafür ein, die Mobilität der Menschen zu erhalten, indem sie Prävention in den Vordergrund stellt und technisch anspruchsvolle Lösungen entwickelt. Osentec produziert sensorgestützte digitale Technologien, die kombiniert mit orthopädischen Produkten die Entstehung chronischer Wunden verhindern und die Heilung von Verletzungen beschleunigen. Die ersten Produkte sind eine intelligente Schuheinlage sowie eine zugehörige App für Diabetiker.

Standnr.: SA.D50C

Die Unternehmen Hoffrichter GmbH sowie Oehm und Rehbein GmbH stellen ebenfalls auf der Fläche der GHA aus:

HOFFRICHTER – RESPIRATORY CARE

HOFFRICHTER – RESPIRATORY CARE steht für Qualität, Innovation und Engagement im Dienste der Gesundheit – Made in Germany.

Seit der Gründung im Jahr 1992 durch Herrn Helmut Hoffrichter hat sich das Unternehmen als Pionier in der Branche etabliert. Heute ist es Teil der renommierten Droege Group, wobei das Managementteam, unter der Leitung von Ingo Czink und Dr. Rodrigo Tupynambá, das Unternehmen erfolgreich führt.

Das Hauptaugenmerk liegt auf der Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit der Produkte, die weltweit vertreiben werden. Mit einem engagierten Team und einem Exportanteil von 95 % bedient Hoffrichter einen globalen Markt und ist stets darauf bedacht, die höchsten Standards zu erfüllen.

Die Kernbereiche des Geschäfts umfassen Schlafdiagnostik, Schlaftherapie und Beatmung. Die Produkte zeichnen sich durch ihre einfache Handhabung und Vielseitigkeit aus, wodurch sie sowohl für den häuslichen als auch für den klinischen Einsatz geeignet sind. Dabei wird großer Wert darauf gelegt, dass die Geräte den individuellen Bedürfnissen der Patienten gerecht werden.

Durch ein globales Netzwerk arbeitet Hoffrichter eng mit führenden Unternehmen in den Bereichen Schlafmedizin, Beatmung und Atemtherapie zusammen. Von unserem deutschen Standort in Schwerin aus exportieren wir unsere hochwertigen Medizinprodukte in alle Welt und tragen so dazu bei, die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen weltweit zu verbessern.

Standnr.: SA.D50

OR Technology/Oehm & Rehbein GmbH

Die Oehm und Rehbein GmbH entwickelt seit 1991 erfolgreich innovative und spezialisierte Röntgenlösungen. Das Unternehmen ist ein führender Anbieter von digitaler Röntgenbildgebung (CR, DR) und Bildmanagement (PACS®). Zu den Kunden zählen Krankenhäuser, Universitäten und Facharztpraxen ebenso wie Hilfsorganisationen, medizinische Dienste und Kunden aus der Industrie und dem öffentlichen Bereich.

Standnr.: SA.D54A

Weitere Aussteller aus MV, die auf der „Arab Health“ vertreten sind:

neoplas med GmbH

Die neoplas med GmbH ist ein aufstrebendes junges Medizintechnikunternehmen und weltweit führend auf dem neuen und disruptiven Gebiet der Kaltplasma-Jet-Technologie zur Beschleunigung der Wundheilung. Ihr innovatives Produkt, der Argon Kaltplasma-Jet kINPen® MED, ist der erste international zugelassene und vermarktete Plasma-Jet zur Behandlung pathogenbedingter Hauterkrankungen und bereits MDR-zertifiziert. Der Plasma-JetkINPen® MED inaktiviert Mikroorganismen, stimuliert die Mikrozirkulation und beschleunigt die Wundheilung bis zum möglichen Wundverschluss - ohne Nebenwirkungen oder Entwicklung von Resistenzen.

Die neoplas med GmbH ist eine Ausgründung des Leibniz-Instituts für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP) in Greifswald.

Standnr.: H2.F02

TTR Therapietechnik GmbH

Die TUR GmbH mit Sitz in Rostock ist ein führendes Unternehmen in der Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns. Ihr Produktportfolio reicht von Isokinetischer Diagnostik und Physikalischer Therapie bis zur Intervall-Hypoxie-Hyperoxie-Therapie (IHHT). Mit wegweisenden Lösungen und einem starken Fokus auf Forschung und Entwicklung setzt die TUR Maßstäbe und unterstützt Kliniken, Forschungseinrichtungen und Industriepartner dabei, die Effizienz und Qualität im Gesundheitswesen zu verbessern.

Standnr.: R.J79

Vor Ort vertreten durch die BioCon Valley® GmbH:

CARING.Connect

Die eDischarge-Lösungen von „CARING. Mit Fürsorge Entlassen.“ setzen neue Maßstäbe im Entlass- und Nachsorgemanagement und stehen für eine bahnbrechende, patientenzentrierte Innovation, die Technologie und Fürsorge vereint. Im Zentrum dieser Revolution steht die App „CARElendar“, eine transformative Lösung, die Patienten stärkt, Gesundheitseinrichtungen entlastet und die Nachsorge auf ein neues Niveau hebt.

Die App „CARElendar“ bietet ein nahtloses Konzept für die Übergangszeit nach einem Krankenhausaufenthalt. Funktionen wie personalisierte Terminerinnerungen, strukturierte Tagespläne und motivierende Affirmationen fördern das Verantwortungsbewusstsein der Patienten und unterstützen sie aktiv auf ihrem Genesungsweg. Indem die App Patienten in ihre Versorgung einbindet, verbessert sie nicht nur die Behandlungsergebnisse und reduziert Wiedereinweisungen, sondern steigert auch nachhaltig die Zufriedenheit von Patienten und Gesundheitseinrichtungen.

Für Kliniken und Gesundheitsnetzwerke bietet „CARElendar“ maximale Flexibilität, einschließlich einer White-Label-Option, die individuell an das Branding und die spezifischen Anforderungen der Einrichtung angepasst werden kann. Diese Skalierbarkeit gewährleistet eine nahtlose Integration in bestehende Prozesse und unterstützt internationale Standards. Ergänzt durch leistungsstarke Analysen ermöglicht „CARElendar“ datenbasierte Entscheidungen zur Optimierung der Versorgung und des Ressourceneinsatzes.

„CARElendar“ ist nicht nur ein Werkzeug – es ist die Zukunft des Entlassungs- und Überleitungsmanagements. Mit dieser Lösung modernisieren Kliniken & Praxen Ihre Prozesse, stärken die Eigenverantwortung Ihrer Patienten und setzen neue Maßstäbe in der nachhaltigen und innovativen Gesundheitsversorgung. Mit der Entscheidung und Zusammenarbeit für CARING. werden Gesundheitsdienstleister Vorreiter in einem dynamischen globalen Gesundheitsmarkt – mit dem „CARElendar“.

Impressionen von der „Arab Health“

Unsere Aktivitäten in den Vorjahren

„Arab Health“ 2023

Auf der „Arab Health“ 2023 haben sich Jahr sieben Unternehmen aus dem Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern präsentiert. 

Weiterlesen

„Arab Health“ 2022

In diesem Jahr lief parallel zur Arab Health die Weltausstellung EXPO.

Weiterlesen

„Arab Health“ 2021

In diesem Jahr wurde die Ausstellung von einer zweimonatigen Online-Messe begleitet.

Weiterlesen

„Arab Health“ 2020

Der Norddeutsche Gemeinschaftsstand auf der diesjährigen Arab Health kann erneut positive Bilanz ziehen.

Weiterlesen

„Arab Health“ 2019

In der Nationenhalle der „Arab Health“ präsentierten sich Vertreter der Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns erfolgreich auf dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand.

Weiterlesen

„Arab Health“ 2018

Auch in diesem Jahr hat Mecklenburg-Vorpommern seine Kompetenzen und Akteure auf der für den internationalen Gesundheitsmarkt bedeutsamen Messe „Arab Health“ in Dubai präsentiert.

Weiterlesen

„Arab Health“ 2017

Für die Akteure aus Medizin und Medizintechnik hat sich die „Arab Health“ in den vergangenen Jahren kontinuierlich zu einer wichtigen Drehscheibe für Kontakte und Kontrakte entwickelt.

Weiterlesen

„Arab Health“ 2016

Zum 41. Mal treffen sich Akteure aus der Gesundheitswelt 2016 zur „Arab Health“. Die Messe in Dubai kann seit Jahren auf signifikantes Wachstum verweisen und hat sich zur weltweit zweitgrößten Medizinmesse entwickelt.

Weiterlesen

„Arab Health“ 2015

Auf dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand stellten Firmen des Landes vom 26.-29. Januar 2015 Produkte und Dienstleistungen aus Mecklenburg-Vorpommern vor. Die Messe ist für die Medizintechnikfirmen aus Mecklenburg-Vorpommern ein wichtiger Marktplatz für die stürmisch wachsenden Märkte im Nahen und Fernen Osten.

Weiterlesen

„Arab Health“ 2014

Wie in den Jahren zuvor hat sich das Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern auch 2014 wieder auf der „Arab Health“ in Dubai präsentiert.

Weiterlesen