China

Die Nachfrage nach Gesundheitsdienstleistungen und -produkten wird in China stark durch mehrere Faktoren angetrieben. Mit dem demografischen Wandel und einem wachsenden Lebensstandard geht auch ein Anstieg von altersbedingten und Wohlstandskrankheiten einher. Die zunehmende Kaufkraft der Bevölkerung verstärkt den Nachfrageanstieg. Zusammen mit der Größe des chinesischen Marktes ergibt sich daraus ein attraktives Investitionsziel für deutsche Unternehmen, die dem zunehmenden Qualitätsanspruch der chinesischen Gesundheitsbranche gerecht werden.

Die Unternehmen aus Mecklenburg-Vorpommern haben die Potenziale der chinesischen Gesundheitswirtschaft erkannt. Einige konnten sich bereits in China etablieren, andere beabsichtigen, ihre Produkte und Dienstleistungen zukünftig auf dem chinesischen Markt zu platzieren.

Dabei unterstützt sie die BioCon Valley® GmbH als Netzwerk der Gesundheitswirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern. Wir stellen Informationen zum chinesischen Gesundheitsmarkt zur Verfügung, laden zu branchenrelevanten Veranstaltungen zum Thema Markteintritt und -durchdringung ein und erschließen Kontakte für zukünftige Kooperationen.

Greater Bay Area (GBA) Healthcare Seminarreihe

Die Online-Veranstaltungsreihe „GBA Healthcare Seminar Series“ wurde 2020 als chinesisch-europäische Austauschplattform für die Diskussion von Zukunftstechnologien im Zusammenhang mit der südchinesischen Greater Bay Area ins Leben gerufen. Seit Anfang 2021 ist die BioCon® Valley GmbH stellvertretend für die Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern als Kooperationspartner an der Durchführung der „GBA Healthcare Seminar Series“ beteiligt.

Wir stehen seither in regelmäßigem Austausch mit Huangpu Europe, der europäischen Vertretung der südchinesischen Wirtschaftsregion Guangzhou Development Distikt (GDD) und bieten seit Beginn der Zusammenarbeit immer wieder Veranstaltungen zum chinesischen Gesundheitsmarkt für interessierte Unternehmen in Mecklenburg-Vorpommern an.

  • Am 28.01.2021 fand ein Seminar zum Thema des Einstiegs in den chinesischen Gesundheitsmarkt statt. Dabei stellte unter anderem das Healthcare Cluster des GDDs „Huangpu Healthcare Hub“ seine Aktivitäten vor.
    Die Artoss GmbH aus Mecklenburg-Vorpommern trug in Form einer Case Study zu ihrem Markteinstieg mithilfe der Guangzhou International Bio Island zum Seminar bei. Die IKA berichtete aus ihrer 20jährigen Erfahrung in der GBA und ging auf den Schutz geistigen Eigentums und Markterschließungsmöglichkeiten ein.
  • Am 29.04.2021 wurden diverse Möglichkeiten, sich am chinesischen Gesundheitsmarkt zu etablieren, erläutert.
  • Unter dem Motto „China Market Entry - Reality Check 2021“ fand am 1. Juli 2021, unter Beteiligung des Huangpu-Europabüros, ein Internationalisierungs-Crashkurs zur chinesischen Gesundheitswirtschaft statt. Im Format eines Online-Seminars konnten interessierten Unternehmen Einblicke in den chinesischen Gesundheitsmarkt und seine Regularien erhalten und sich über Best Practices und die Hotspots der chinesischen Gesundheitswirtschaft informieren. Zusätzlich bestand die Möglichkeit vor oder nach dem Event ein Meeting zur individuellen Beratung mit Herrn Frerichs, dem Leiter des Europabüros des Huangpu - GDD, zu verabreden.
  • Am 25. November 2021 beschäftigte sich die mittlerweile fünfte Veranstaltung der „GBA Healthcare Seminar Series“ mit medizinischer Diagnostik und Testverfahren und gab einen Einblick in die medizinische Diagnostikbranche der GBA.

2023 nimmt die "GBA Healthcare Seminar Series" wieder Fahrt auf. Am 21.03.2023 gibt es den "Reality Check: China’s post-pandemic MedTech market opportunities". Zur kostenlosen Registrierung für das Online-Seminar gelangen Sie HIER.

Wenn Sie ein konkretes Vorhaben in Bezug auf den chinesischen Gesundheitsmarkt verfolgen und Interesse an einer kostenlosen Case Study zu Ihrer individuellen Markteintrittssituation haben, sprechen Sie uns gerne an. Ihre Anliegen können im Rahmen des nächsten Seminars mit Experten erörtert werden.
Sie sind bereits erfolgreich am chinesischen Markt aktiv? Dann teilen Sie Ihre Erfahrungen und bereichern Sie als Referent die Seminarreihe.