Vereint geht vieles leichter
Menschen, die ein gemeinsames Ziel erreichen wollen, gründen oftmals einen Verein.
Eng verbunden damit sind auch die Vereinsdemokratie, Wahlen und Abstimmungen. Denn auch im Verein geht es nicht ohne Regeln. Diese legt die Satzung fest, ohne sie kann kein Verein funktionieren. Sie stellt dementsprechend das Herz des Vereins dar und legt viele wichtige Informationen fest. So auch, welchen Zweck ein Verein verfolgt. In unserem Falle ist das insbesondere:
- Anregung von Impulsen für die Grundlagenforschung und die angewandte Forschung
- Vermittlung von Kooperationen
- Information der Mitglieder und der Öffentlichkeit über Ergebnisse der Gesundheitsforschung
- Organisation und Durchführung von nationalen und internationalen Veranstaltungen
Kommt es im Laufe der Vereinsgeschichte zu Änderungen innerhalb der Satzung, werden diese in unserem Falle durch einen Mehrheitsbeschluss der Mitglieder auf einer Mitgliederversammlung abgesegnet.
Weitere wichtige Dokumente unseres Vereinslebens sind zudem:
- die Geschäftsordnung, mit der Ablauf von Mitgliederversammlungen, die interne Arbeitsweise und Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstandes sowie die Aufgaben der Geschäftsführung geregelt werden
- die Beitragsordnung, in der die unterschiedlichen Mitgliedsbeiträge transparent geregelt sind
Diese Grundlagen unserer Vereinsarbeit finden sich zusammen mit der Vereinssatzung nebenstehend zum Download.
Die Satzung des BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Die Geschäftsordnung des BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Die Beitragsordnung des BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e. V.
Antrag auf Mitgliedschaft
Sie wollen Mitglied des BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e. V. werden?
Hier finden Sie den Aufnahmeantrag zum Download (PDF, 398,2 KB).