Gesundheitswirtschaft: Am 7. und 8. Juni 2023 sehen wir uns wieder.
Mehr Informationen
DAS generationenübergreifende Gesundheitsland Mecklenburg-Vorpommern.
Hier informieren
Unser Vision: „Gemeinsam gesund bleiben“ und „gemeinsam gesund werden“ sowie die Versorgung aller Bevölkerungsgruppen.
Hier einlesen
Ihre Plattform für KMU, Start-ups und Forschungsprojekte im Gesundheitsland MV.
Werden Sie fündig
Wenn Gesundheit auf Wirtschaft trifft, entsteht die Erfolgsbranche Mecklenburg-Vorpommerns. Die BioCon Valley® GmbH ist das Netzwerk dieser Branche. Informieren Sie sich hier zu unseren Aktivitäten, Leistungen und DEM generationenübergreifenden Gesundheitsland MV.
Wir helfen seit Montag und bis heute mit dem Norddeutschem Gemeinschaftsstand beim Markteintritt in die dynamische Gesundheitsregion MENASA.
Wir wurden zum dritten Mal in Folge mit dem „Silber Label“ ausgezeichnet. Es würdigt erneut die hohe Qualität unseres Clustermanagements.
NORD/LB-Studie zu 100 größten Unternehmen in MV belegt die prägende Bedeutung der Gesundheitswirtschaft als Beschäftigungsmotor für das Bundesland.
Die 18. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2023 findet am 7. und 8. Juni 2023 in Rostock statt. Sie wollen daran teilnehmen? Wir setzen Sie schon jetzt auf die Einladungsliste.
Weitere Informationen
Mecklenburg-Vorpommern ist Vorreiter auf dem Gebiet der therapeutischen Nutzung von Wäldern, den Heilwäldern. Mit der „Internationalen Zertifizierungsstelle Heilwald“ der BioCon Valley® GmbH erhält das Bundesland nun die Chance, die Nutzung des Waldes zu gesundheitlichen Zwecken auch international maßgeblich voranzutreiben.
mehr erfahren
Auf einen Blick werden hier Förderinformationen des Landes Mecklenburg-Vorpommern, des Bundes und der EU und gesondert Fördermöglichkeiten für Start-up-Unternehmen mit Bezug zur Gesundheitswirtschaft dargestellt.
Der als gemeinnützig anerkannte Verein BioCon Valley Mecklenburg-Vorpommern e.V. wurde im April 2001 auf Initiative von Unternehmern, Forschern, Kommunen und Privatpersonen zur Förderung der Vernetzung von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft in der Region gegründet.
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.