Multiresistente Erreger machen nicht vor Landesgrenzen halt, sie stellen Gesundheitssysteme weltweit vor wachsende Probleme. Vor diesem Hintergrund wurde schon 2011 das Projekt Baltic Amber als internationales Pendant zum deutschen HICARE-Aktionsbündnis gestartet.
Die aktuelle zweite Phase des durch das Internationalen Büros des BMBF geförderten Projektes zielte auf Verbesserung der Behandlung implantat-assoziierter Infektionen in der orthopädischen Chirurgie. Dazu sollten u.a. internationale Therapiestandards sowie eine internationale Multicenter-Studie entwickelt werden. Für die Umsetzung hatten sich die Projektpartner im Oktober 2014 auf eine Förderung aus dem Horizont 2020-Programm beworben.
Das bei BioCon Valley angesiedelte Projektbüro HICARE übernahm Organisation und Management des Projektes.
Zur Webseite
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.