Neue Medikamente, biologische Produkte für die Landwirtschaft oder auch nachhaltig produzierte Kosmetika – die Meere bieten ein riesiges, kaum erforschtes Reservoir an Stoffen, die auch für uns Menschen sehr nützlich sein können. Die sogenannte „Blaue Biotechnologie“ arbeitet daran, derartige Stoffe zu alltagstauglichen Produkten zu entwickeln. Um diesen zukunftsweisenden Wissenschafts- und Wirtschaftszweig im Ostseeraum zu stärken, sind moderne integrierte Ansätze nötig. Deshalb wurde im INTERREG Flaggschiff-Projekt „Baltic Blue Biotechnology Alliance“ (ALLIANCE) unter der Führung des GEOMAR - Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ein Konsortium aus über 25 Akteuren aus 9 EU Staaten mit ausgewiesener Expertise im Bereich der blauen Biotechnologie formiert.
Die ALLIANCE wählt über wettbewerbliche Ausschreibungen Start-ups, Spin-offs und KMUs aus dem Ostseeraum aus, denen sie als Mentor-Organisation unterschiedliche Hilfeleistungen anbietet und damit befähigt, zu einer kritischen Größe heranzuwachsen und international wettbewerbsfähig zu agieren. Unter anderem vermittelt die ALLIANCE Geschäftsmodelle und Marktanalysen, unterstützt bei der Identifikation und Zusammenführung geeigneter Akteure und kann über ihre Mitglieder auch wissenschaftliche und technische Dienstleistungen anbieten. Dieses Portfolio soll am Ende des Projekts zu einem integrierten Serviceangebot strukturiert werden, das als webbasierte Plattform zugänglich gemacht wird.
Als Vertreter aus dem Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist die BioCon Valley® GmbH maßgeblich an der inhaltlichen Entwicklung des Projektes beteiligt.
Zur Website des Projekts Baltic Blue Biotechnology:
Zur Webseite
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.