#Gesundheit 2023
Wir sehen uns 2023 wieder bei der Schaufensterveranstaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern.
Schaufenster der Gesundheitswirtschaft des Landes MV
Über 700 Fachleute, Interessenvertreter und Politiker treffen sich jeden Sommer in Mecklenburg-Vorpommern zum Austausch über Entwicklungen und Perspektiven in der gesamten Vielfalt der Gesundheitswirtschaft.
In den 19 Jahren ihres Bestehens hat sich diese Veranstaltungsreihe damit zu einem einflussreichen Forum des Gesundheitssektors entwickelt. Einen Überblick über die wichtigsten Themen und Ergebnisse der zurückliegenden 17 Branchenkonferenzen finden Sie auf der Konferenz-Webseite. 2023 findet die Schaufensterveranstaltung des Landes Mecklenburg-Vorpommern am 7. und 8. Juni statt.
Prof. Marek Zygmunt Universitätsmedizin Greifswald
NicoleFriedrich
Senior Referentin Gesundheitswirtschaft // Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
nf{at}bcv.org+49 381 65 07 09 49+49 160 476 93 81
Kommen Sie an Bord und lernen Sie Gründer und Investoren der Gesundheitswirtschaft von Mecklenburg-Vorpommern kennen. Netzwerken in lockerer Runde – und damit ein wichtiger Beitrag zum Zusammenwachsen der Branche; das ist „Ship to Business“. Bereits zum achten Mal veranstaltete die BioCon Valley® GmbH 2023 die Netzwerkveranstaltung für Gründer, Investoren und strategische Partner der Gesundheitswirtschaft von Mecklenburg-Vorpommern am Vorabend der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft.
mehr erfahren
Seit 15 Jahren pflegen wir eine Tradition: Unser Netzwerk der Gesundheitswirtschaft international erweitern. Jedes Jahr begrüßen wir ein neues Partnerland und seine Vertreter auf der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft.
Mit Beiträgen und Workshops während der Konferenz und Firmenbeteiligungen in der Ausstellung präsentieren sie uns einen Einblick in die Strukturen, Herausforderungen und aktuellen Entwicklungen der Gesundheitswirtschaft ihres Landes. Durch vielfältige Networking-Aktivitäten haben die Teilnehmer der Konferenz die Möglichkeit, direkte Ansprechpartner für gemeinsame Interessen zu finden und vielversprechende Kontakte in die Partnerländer zu knüpfen.
Bereits 14 Länder sind der Einladung gefolgt und haben sich auf unserer Konferenz vorgestellt. In diesem Jahr begrüßen wir Irland als Partnerland und freuen uns auf Ihre Beiträge und einen guten Austausch.
Gesundheit geht alle an, Gesundheit macht nicht vor Landesgrenzen halt, Gesundheit ist ein gemeinsames Ziel. Diese Gedankengänge führten 2011 zur Organisation des ersten „Baltic Sea Health Region-Meetings“ (BSHRM) als Nordeuropas Plattform für die Diskussion und die Implementierung moderner Gesundheitslösungen und den Erfahrungsaustausch zwischen den Ländern zum Wohle der Patienten. Seit 2013 firmiert das BSHRM offiziell als das internationale Forum der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft. Seitdem erfreut sich das Treffen eines wachsenden Zustroms an Teilnehmern und Interessenten. Es ist national wie international für den Austausch und das Knüpfen von Kontakten in der Gesundheitswirtschaft anerkannt. Sprechen Sie uns an, wenn Sie Ihr Netzwerk im Ostseeraum erweitern möchten.
Der „Baltic Sea Region Health Innovation Award“ (BSR HIA) ist ein international ausgerichteter Preis für innovative Ideen von Unternehmen in der Gesundheitswirtschaft, der im Rahmen der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft verliehen wird. Der Preis wird unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsidentin Manuela Schwesig vergeben.
Ziel des Preises ist es, die wirtschaftliche Verwertung von Ideen und Erfindungen aus der Gesundheitswirtschaft im Ostseeraum nachhaltig zu unterstützen. Darüber hinaus soll das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern vom Ausbau der internationalen Netzwerke und der wissenschaftlichen Zusammenarbeit im Ostseeraum profitieren.
Der Wettbewerb richtet sich an Start-ups (maximal fünf Jahre seit Gründung) und solche, die es noch werden wollen (Privatpersonen, Teams) aus dem Ostseeraum. Der Award wird im Rahmen der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft verliehen.
Weitere Informationen
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.