Health and Bio Economy on Top of Europe
Seit seiner Gründung 2001 hat sich ScanBalt als internationales Innovationsnetzwerk im Ostseeraum etabliert, das akademische und industrielle Forschung, Universitätskliniken und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Studienzentren und hochspezialisierte Zulieferer in den Bereichen Pharmazie, Biotechnologie und Medizintechnik aus verschiedenen europäischen Ländern und Regionen zusammenbringt und regionalen Gesundheits- und Life-Science Cluster-Organisationen rund um die Ostsee verbindet.
Die BioCon Valley® GmbH ist Gründungsmitglied und seit 2014 über das ScanBalt-Liaison Office Ansprechpartner für Mecklenburg-Vorpommern.
Gestartet als Bündnis unter Gleichgesinnten mit einem Schwerpunkt auf Biotechnologie, versteht sich ScanBalt inzwischen als Nordeuropas führender Accelerator für interregionale Zusammenarbeit, der die Region zu einem globalen Hotspot für Gesundheitswirtschaft und Bioökonomie gestalten will.
Die Hauptaktivitäten von ScanBalt sind:
Detaillierte Informationen zur Organisation finden Sie hier.
Länderübergreifend werden Projekte gemeinsam von Unternehmen, Kliniken, Hochschulen und Clustern aus der Gesundheitswirtschaft entwickelt und umgesetzt. Wir waren an einigen davon beteiligt.
Biomarker können die Prädiktion, Diagnostik und Prognose von Erkrankungen unterstützen und die Wirksamkeit bzw. Verträglichkeit von Medikamenten vorhersagen. Sie stellen damit einen entscheidenden Erfolgsfaktor bei der Realisierung der Personalisierten bzw. Individualisierten Medizin dar. Im Rahmen des Projektes wurden Werkzeuge und Materialien zur Begleitung der Entwicklung und Markteinführung von Biomarker-basierten Diagnostischen Tests entwickelt. Alle Ergebnisse stehen hier zur Verfügung.
Weitere Informationen
BIC BRIDGE basiert auf den Ergebnissen des Projekts BiC - Biomarker-Kommerzialisierung. Dank des regulären Projekts gelang es dem BiC-Konsortium, spezifische Herausforderungen aus dem Bereich der Entwicklung und Kommerzialisierung von Biomarkern anzugehen.
BIC BRIDGE dient nicht nur der Optimierung der Ergebnisse des ursprünglichen Projekts, sondern auch einer ganzen Reihe neuer Aktivitäten, die darauf abzielen, den Anwendbarkeit der entwickelten Tools zu verbessern, die Zielgruppen zu erweitern sowie die Benutzerfreundlichkeit und die Nachhaltigkeit der Projektergebnisse zu steigern, dies durch:
Alle Ergebnisse stehen unter biomarker.nu zur Verfügung.
Als regionale Kontaktstelle unterhält die BioCon Valley® GmbH das ScanBalt Liaison Office MV in Deutschland in Rostock. Die ScanBalt Liaison Offices dienen den regionalen Protagonisten als zentraler Anlaufpunkt für die Belange der Gesundheitswirtschaft und Gesundheitsregion im Ostseeverbund. Das Liaison Office hält seinerseits engen Kontakt zum ScanBalt Executive Committee und vertritt die Region im ScanBalt-Netzwerk.
Die BioCon Valley® GmbH arbeitet im Scanbalt-Netzwerk eng mit folgenden Organisationen zusammen:
Danish Life Science CusterDigital Health Cluster LatviaGöteborg Business RegionKlaster Life Science Krakow
Der ScanBalt Business Club erleichtert die Unternehmensentwicklung und den Marktzugang. Er veröffentlicht Unternehmensnachrichten, Partnersuche und Stellenanzeigen, fördert Kontakte zu Wirtschaftsförderern und Investoren und bietet Rabatte auf Veranstaltungen. Der ScanBalt Business Club erreicht 3.000 Unternehmen, 50 Universitätskliniken, 60 Universitäten im Bereich Gesundheitswirtschaft, davon 25 mit Schwerpunkt Medtech, 50 Cluster und Netzwerke im Gesundheitswesen und 75 Wissenschaftsparks im Gesundheitssektor. Als Gründungsmitglied und Liaison-Office von ScanBalt bietet die BioCon Valley® GmbH Unternehmen und Organisationen aus Mecklenburg-Vorpommern die Gold-Level-Dienstleistungen des ScanBalt Business Club an, ohne dass eine Gebühr für das Unternehmen anfällt.
Services:
Branchenmeinungen in den monatlichen ScanBalt Business Informationen (15.000 Abonnenten)
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen im ScanBalt Business Club werden?
Senden Sie uns hierfür
Ansprechpartner: Thomas Karopka
Hier finden Sie den ScanBalt Business Club.
Die Gesundheitsregion ScanBalt ist ein Aushängeschild der EU-Strategie für die Ostseeregion. Das Flaggschiffvorhaben fördert sektorübergreifende und transnationale Projekte für Innovation in Gesundheit und Life Sciences.
Hier finden Sie die ScanBalt HealthRegion.
ThomasKaropka
Senior Referent Gesundheitswirtschaft // Digital Health
tk{at}bcv.org+49 381 65 07 09 61
Für 2024 ist wieder ein ScanBalt Forum geplant. Dies soll in Tartu/Estland stattfinden, da Tartu in diesem Jahr Europäische Kulturhauptstadt ist. Derzeit wird geprüft, ob das ScanBalt Forum zusammen mit weiteren Events wie den Genome Days sowie einem eHealth-Event durchgeführt werden kann. Weitere Informationen zum Programm finden Sie rechtzeitig an dieser Stelle.
Aalborg University HospitalBusiness Region GöteborgDanish Life Science ClusterKlaster LifeScience KrakówLithuanian Biotechnology AssociationMedical University GdanskRegion NordjyllandTartu Biotechnology ParkTurku Business Region/Turku Science Park
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.