Das Gestaltungsfeld „Gesundheitsdienstleistungen“ zeigt Handlungsansätze auf, die sich direkt aus dem Gesundheitswesen – der stationären und ambulanten Versorgung – ergeben. Das Gestaltungsfeld ist seit dem Masterplan 2010 an der Schnittstelle zwischen dem beitragsfinanzierten Gesundheitswesen, dem ersten Gesundheitsmarkt und dem privat finanzierten zweiten Gesundheitsmarkt verortet. Als Prämisse gilt es, in dem Gestaltungsfeld „Gesundheitsdienstleistungen“ die Zukunftspotenziale der Branche für alle Generationen zu heben, gesunde Lebenswelten in MV zu fördern und zu entwickeln und eine effiziente sowie bedarfsgerechte Versorgung zu gewährleisten. Dafür wurden u. a. Entwicklungsziele erarbeitet, etwa die Entwicklung und Förderung gesunder Lebenswelten durch eine Überwindung der sektoren- und grenzüberschreitenden Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung; die Förderung und Herstellung der Voraussetzungen von der Gesundheitsversorgung dienenden digitalen Systemlösungen; die Förderung von Programmen und Initiativen; eine Steigerung der Attraktivität von Ausbildung und Studium für Gesundheitsberufe in MV oder die Entwicklung neuer Anreizsysteme für lebenslanges Lernen mit dem Ziel der Sicherung eines hohen Bildungsstands in der alternden Bevölkerung und für mehr Flexibilität zur Kompensation fehlender Fachkräfte.
KatjaBusch
Projektmanagerin Gesundheitswirtschaft // Marketing & Netzwerkmanagement
kbu{at}bcv.org+49 381 65 07 09 33
Download Masterplan Gesundheitswirtschaft MV
Gestaltungsfeld "Gesundheitsdienstleistungen"
Entwicklung und Förderung gesunder Lebenswelten durch eine Überwindung der sektoren- und grenzüberschreitender Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung
Förderung von Kooperationen und Interaktionen aller Akteure der Gesundheitswirtschaft, insbesondere von Unternehmen der Gesundheitsversorgung, der Gesunderhaltung und der Lebensmittelherstellung sowie mit Landesarbeitsgemeinschaften
Entwicklung effektiver Konzepte bzgl. einer sektorengrenzenüberwindenden Versorgung mit dem Ziel der Schaffung optimaler Angebote für Patienten im Bereich der Gesundheitsdienstleistungen beispielsweise auch durch Bündelung von Angeboten auf regionalen Ebenen, der Erhöhung des Patientenwohls sowie der Kosteneffizienz
Sektoral übergreifende und wissenschaftlich begleitete Modellprojekte für die Heilmittelerbringung, um Primär-, Sekundär- und auch Tertiärprävention als digital unterstützbar zu belegen
Stärkung der Bereitschaft und Befähigung zur Interaktion von Institutionen und Unternehmen für Forschung und Entwicklung in der Gesundheitswirtschaft mit dem Ziel der Schaffung von Forschungsverbünden
Förderung und Herstellung der Voraussetzungen von effizienten der Gesundheitsversorgung dienenden digitalen Systemlösungen, die miteinander kompatibel sind, sowie gesicherte Finanzierung für die Schaffung der notwendigen personellen sowie technischen Voraussetzungen für digitale Systemlösungen
Förderung und Unterstützung der Ansiedlung von Unternehmen mit Schlüsseltechnologien/ Kompetenzen in der Gesundheitswirtschaft in MV
Gezielte Aus- und Weiterbildung von medizinischen und medizinisch assoziierten sowie von ingenieurwissenschaftlichen und informationstechnologischen Berufen
Förderung der vorrangigen Ausbildung und/ oder Studiums von Bewerbern aus MV durch geeignete politische rechtskonforme Landesinitiativen
Förderung von Programmen und Initiativen, die Ausbildung und Studium in MV für Jugendliche und Studierende aus anderen Bundesländern, aber auch international, attraktiver machen
Entwicklung neuer Anreizsysteme für lebenslanges Lernen (mit Schulungen, Weiterbildungen etc.) mit dem Ziel der Sicherung eines hohen Bildungsstands in der alternden Bevölkerung und für mehr Flexibilität zur Kompensation fehlender Fachkräfte
Implementierung von Lehrstühlen zum Thema Heilmittelwissenschaften und eine Ausstattung mit finanziellen Mitteln
Der Bereich Kinder- und Jugendmedizin ist ein Beleg dafür, dass eine sektoren- und lebensweltenübergreifende Diskussion über die Zukunft der Jugend und ihres gesunden Aufwachsens für alle Bereiche notwendig ist. Im Jahr 2019 wurde durch die Strategiegruppe „Gesundheitsdienstleistungen“ das Modellvorhaben „Kinder- und Jugendgesundheit/ Stärkung der Kinderrehabilitation in Mecklenburg-Vorpommern“ ins Leben gerufen. Durch das Aktionsbündnis aus Kranken- und Rentenversicherungen, Gesundheitsämtern und Reha-Einrichtungen erhalten Kinder und Jugendliche einen effektiveren Zugang zur Kinder- und Jugendrehabilitation in MV. Die im Bereich der Kinder- und Jugendmedizin angeschobenen Projekte bedürfen einer weiterführenden Diskussion in den angrenzenden Sektoren. Zugleich ist ein gemeinsames Vorgehen von Politik, Wissenschaft, Bildung und Gesundheitsdienstleistern ebenso unumgänglich wie die Einbindung der frühkindlichen und allgemeinen Bildung der Kinder und Jugendlichen in unserem Bundesland bis hin zu Berufsfindung und Studium. Das Projekt soll dementsprechend auch zukünftig in den Teilbereichen „Gesundes Aufwachsen“, „Gesundes Arbeiten und Leben“ sowie „Medizinische Versorgung“ weiterentwickelt werden.
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.