#WirHelfen
Hier informieren
#Gesundheit 2021 Die 16. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
Gesundheitswirtschaft ist Wachstumsbranche im Gesundheitsland
Masterplan Gesundheitswirtschaft : Nutzung natürlicher Ressourcen unter Beachtung der wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Potenziale des Landes MV
Geographisch vorteilhaft platziert zwischen den Bevölkerungs- und Wirtschaftszentren Berlin, Stettin, Kopenhagen/Malmö und Hamburg, hat sich das Land Mecklenburg-Vorpommern zu einem anerkannten Wirtschafts- und Forschungsstandort entwickelt. Das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern ist in der internationalen Gesundheitswirtschaft und Life Sciences schon längst kein Geheimtipp mehr: Die Region im Umfeld der traditionsreichen Universitätsstädten Greifswald und Rostock punktet mit einer lebendigen Forschungslandschaft, agilen Netzwerkern und vielversprechenden Ansiedlungen. Die Region bietet ideale Rahmenbedingungen: Exzellente Forschungseinrichtungen, optimale Infrastruktur in Gründerzentren und Vernetzung mit nationalen wie internationalen Netzwerken. Hoch qualifizierte Mitarbeiter und ein innovationsfreundliches Wirtschaftsklima ziehen Unternehmen der gesamten Gesundheitswirtschaft an.
LarsBauer
Geschäftsführer
lb{at}bcv.org+49 381-51 96 49 54+49 160 97 81 15 38
Wir als BioCon Valley® GmbH, dem Netzwerk der Branche, bieten den Unternehmen und Institutionen unseres Bundeslandes unsere Hilfe an. Hier finden Sie unsere Corona-Kooperationsbörse und eine Linksammlung mit nützlichen Informationen.
Weiterlesen
Eine Portion Mut, Erfindergeist und Durchhaltevermögen haben viele Unternehmer der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern bewiesen. Wir möchten diesen Firmen hier einen besonderen Platz einräumen und die Vielfalt der Branche in mehreren Erfolgsgeschichten darstellen.
In der Gesundheitswirtschaft wird in Deutschland mittlerweile jeder achte Euro Bruttowertschöpfung erwirtschaftet. Dabei mischt der Nordosten kräftig mit. In MecklenburgVorpommern hat sich die Branche in den vergangenen Jahren zu einem der wichtigsten Bereiche entwickelt, in dem die Wirtschaft einen Großteil der Geschäfte macht – insgesamt 5,6 Milliarden Euro. Damit steuert die Branche 15 Prozent zur Gesamtwirtschaft bei, geht aus der gesundheitlichen Gesamtrechnung des Bundeswirtschaftsministeriums hervor – soviel wie nur noch im Nachbarland Schleswig-Holstein.
Im Juli 2017 wurde das Kuratorium Gesundheitswirtschaft des Landes MV für die dritte Berufungsperiode berufen – erstmals durch Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Die Themen- und Arbeitsschwerpunkte der fünf Strategiegruppen orientieren sich an den Haupt- und Komplementärgestaltungsfelder des Masterplans Gesundheitswirtschaft.
Sobald die neue Ausschreibungsrunde des Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft beginnen sollte, werden wir diese hier veröffentlichen.
Über 700 Fachleute, Interessenvertreter und Politiker treffen sich jeden Sommer in Mecklenburg-Vorpommern zum Austausch über Entwicklungen und Perspektiven im Gesundheitssektor. In den rund 15 Jahren ihres Bestehens hat sich diese Veranstaltungsreihe damit zu einem einflussreichen Forum des Gesundheitssektors entwickelt.
Die Gesundheitswirtschaft gehört zu den wichtigsten Branchen in Mecklenburg-Vorpommern und ist ein verlässlicher Wachstumsbereich. Der Masterplan Gesundheitswirtschaft erörtert Weichenstellungen für die Zukunft in fünf unterschiedlichen Themenfeldern und ist richtungsweisend für die Weiterentwicklung der Gesundheitswirtschaft in den kommenden Jahren.
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.