Die MICROMUN GmbH - Institut für Mikrobiologische Forschung - ist ein führender Partner auf dem Gebiet der Virologie und Mikrobiologie im Biotechnikum Greifswald. Gegründet im Jahr 1993 von Prof. Dr. L. Döhner, einem renommierten Virologen, ist MICROMUN heute primär ein virologisches Speziallabor, das eine breite Palette von Dienstleistungen anbietet.

Das interdisziplinäre Team von MICROMUN besteht aus erfahrenen Mikrobiologen und Biotechnologen, die über langjährige Expertise in mikrobiologischen, molekular-biologischen und virologischen Fragenstellungen verfügen. Die modernen Einrichtungen auf über 500 Quadratmetern Laborfläche integrieren sieben? Labore der Sicherheitsstufe 2, ein Sicherheitslabor der Stufe 3 und ein Zelllabor. Alle Labore sind mit modernen Anlagen ausgestattet, wie z. B. ein MALDI-ToF Massenspektrometer, welche über die Standard-Ausstattung von Prüflaboren hinausgehen. Seit 1997 ist das MICROMUN Qualitätsmanagementsystem nach GLP und seit 2003 nach GMP zertifiziert, was die Verpflichtung zur Qualität und Sicherheit der Dienstleistungen unterstreicht.
Durch den Zusammenschluss mit der ehemaligen FPS Anklam GmbH im September 2024 gewann das Unternehmen auch über Expertise im Bereich Lebensmittel und Trinkwasseruntersuchung hinzu, welcher seit 2022 nach DIN EN ISO 17025 akkreditiert ist. Das Labor ist vom LaGuS als Trinkwasseruntersuchungsstelle zugelassen und gelistet. Außerdem betreibt die MICROMUN GmbH das Bioökonomiezentrum Anklam als Kompetenzzentrum und bündelt in seinem Standort in Murchin wirtschaftliche Interessen und angewandte Bioökonomie in der lebendigen Region Vorpommern.

Durch die engagierte Arbeit von Wissenschaftlern und technischen Assistenten, gewährleistet das Labor Flexibilität und schnelle Reaktion auf die Bedürfnisse unterschiedlichster Kunden. Dabei bietet das Prüflaboratorium eine kompetente Beratung, Begutachtung und Risikoabschätzung sowie individuelle Kundenbetreuung.

„Unser angebotenes Spektrum ist sehr breit! Unabhängig davon, ob es etwa um Lebensmittel oder Arzneimittel geht, folgen wir immer der Vision von sicheren, hochqualitativen und nachhaltigen Produkten. Durch unsere Prüfungen, Beratungen und Entwicklungen setzen wir diese Vision für unsere Kunden und uns Stück für Stück um.“

Prof. Dr. Beatrice Großjohann, Geschäftsführerin MICROMUN GmbH

Ansprechpartner

Prof. Dr. Beatrice Großjohann
Geschäftsführerin MICROMUN GmbH
An der Redoute 1
17390 Murchin

micromun{at}micromun.de
+49 3834 515 600

Besuchen Sie MICROMUN GmbH auch auf Linkedin oder ihrer Webseite.

Weitere Informationen

Filmportrait Prof. Großjohann und MICROMUN GmbH

Leistungen

  • Dienstleistungen im Lebensmittelbereich: Prüfung des gesamten Spektrums von Lebensmittelprodukten (z. B. Softeis, Wurst oder auch Getränke) auf den Gehalt an Mikroorganismen 
  • qualifizierte Analyse von Trinkwasserproben nach Trinkwasserverordnung. 
  • Probenahme und Untersuchung von anderen Wasserarten wie Schwimm- und Badebeckenwasser ist möglich.
  • im GMP-Bereich:
    • Entwicklung und Prüfung von Arzneimitteln unter GMP-Bedingungen
    • quantitative und qualitative Bestimmungen von Nukleinsäure- und Proteingehalt
    • Desinfektionsmittelprüfungen
    • molekularbiologische Diagnostik von Kontaminationen
  • umfassende Expertise sowie Beratungsdienste in den Bereichen Bioökonomie, Nachhaltigkeit und regulatorische Angelegenheiten Rund um Gesundheitsprodukte
  • intensive Forschungs- und Entwicklungsarbeit in den Bereichen Produktentwicklung, Customizing und Nachhaltigkeit
  • Entwicklung von Prüfmethoden und Prüfung von Arzneimitteln im Auftrag pharmazeutischer Hersteller unter GMP-Bedingungen
  • Angebot von molekularbiologische und immunologische Assays für die Identitätstestung von Arzneimitteln 
  • Testung pharmazeutischer Zubereitungen hinsichtlich bakterieller Endotoxine mittels LAL-Test entsprechend Europäischer Pharmakopöe
  • Präparation spezifischer mikrobiologischer und viraler Antigene aus pathogenen Mikroorganismen und Zellkulturen, z. B. Rotavirus- oder Adenovirusantigen
  • Durchführung von Virus- und TSE-Abreicherungsstudien unter GLP-Bedingungen zur Validierung der TSE-Sicherheit bzw. der Virussicherheit pharmazeutischer Herstellungsprozesse
  • Testung von Substanzen hinsichtlich ihrer antiviralen und zytotoxischen Wirkung und Entwicklung entsprechender Assays
  • auf dem Gelände des Bioökonomiezentrums bei Anklam gibt es die Option Büro-, Lager-, Außen- und Produktionsflächen anzumieten
     

F&E-Projekte

Apfelbasiertes Pilzmycel – APPLE

Wege der Nutzung von Nebenstoffen aus der Apfelsaftproduktion als alternative Proteinquelle. Dafür soll der Apfeltrester als Nährboden für eine Kultur proteinreicher Pilze werden, die zu einem neuen und regional verfügbaren Rohstoff verarbeitet werden können.
Laufzeit: 01.01.2023 – 31.12.2025

Weitere Informationen

Bio-Ethanol in Pharmaqualität aus Biozuckerrüben

Der bislang durch die Cosun Beet Company in Anklam (CBC) produzierte Ethanol soll durch ein neues Verfahren zu hochwertigem Bio-Ethanol in Pharmaqualität umgesetzt werden
Laufzeit: 01.01.2024 – 31.12.2025

Weitere Informaionen

Sonnentau als Antimykotikum

Neue Hoffnung im Kampf gegen Candida-Mykosen: In diesem Projekt sollen Therapien auf Basis von Sonnentau-Extrakten entwickelt werden.
Laufzeit: 01.04.2024 – 31.03.2026

Weitere Informationen

FLAXINNUM

Entwicklung innovativer, umweltfreundlicher Lebensmittel auf pflanzlicher Basis mit antimikrobieller, entzündungshemmender und krebshemmender Wirkung. Erforschung der Verarbeitung des regionalen Nebenstoffes Flachs-Presskuchen zu einem Lebensmittel mit gesundheitsfördernder Wirkung.
Laufzeit: Voraussichtliche 01.08.2025 – 31.07.2028