26 Ergebnisse
Greifswald/Landkreis Vorpommern-Greifswald
Mit anwendungsorientierten Desinfektionslösungen bietet die Nebula Biocides GmbH einen umfassenden Schutz vor Infektionserregern. Mit dem Produkt Sporosan® gibt es erstmals ein Desinfektionsmittel, das nicht nur Bakterien und widerstandsfähige Viren bekämpft, sondern auch hartnäckige Sporen innerhalb weniger Sekunden abtötet. Aktuell befindet sich Sporosan® in der Zulassungsphase für die Desinfektion von Medizinprodukten. Die Gründer rechnen mit einer Markteinführung 2024. Weitere Zulassungen in den Bereichen Händedesinfektion und aseptische Produktion folgen.
Greifswald
Die neoplas med GmbH entstand 2009 als Ausgründung des Leibniz Instituts für Plasmaforschung und Technologie e. V. (INP) in Greifswald. Das aufstrebende Unternehmen entwickelt auf der Grundlage der plasmamedizinischen Forschung innovative Produkte für medizinische Anwendungen. Der erste Meilenstein ist der CE-zertifizierte Atmosphärendruck kINPen® MED Plasmajet, der als weltweit erster Kaltplasmajet zur Behandlung von chronischen Wunden und erregerbedingten Erkrankungen der Haut zugelassen ist und international vertrieben wird. Er ist das Ergebnis einer jahrelangen wissenschaftlichen Zusammenarbeit mit dem INP, der Universitätsmedizin Greifswald, der Charité Berlin und verschiedenen Industriepartnern.
Rostock/Landkreis Nordwestmecklenburg
Die Oehm und Rehbein GmbH entwickelt seit 1991 ausgereifte und individuell zugeschnittene Systemlösungen für Medizin und Industrie für den internationalen Markt. Das Unternehmen liefert komplexe Systeme für konventionelle und digitale Röntgenanlagen in Krankenhäusern, Kliniken und Facharztpraxen, aber auch für den NDT- und Security-Bereich. Das Know-How von Oehm und Rehbein basiert auf jahrzehntelanger Erfahrung bei der Entwicklung von Software zur digitalen Bildverarbeitung, einhergehend mit speziellem Fachwissen aus der Röntgentechnik. Ein enger Dialog mit Ärzten, Hochschulen und Ingenieuren ist dabei ein wichtiger Bestandteil der Innovationstätigkeit unseres Unternehmens. Daraus hervorgehend können wir unseren Partnern aus Medizin und Industrie ausgereifte und individuell zugeschnittene Systemlösungen anbieten. Alle Entwicklungsprozesse finden dabei im eigenen Unternehmen in Deutschland statt. Zur Erfolgsbilanz von Oehm und Rehbein gehören mehrere tausend installierte Röntgen- und Bildverarbeitungssysteme im In- und Ausland. Zufriedene Kunden in über 120 Ländern nutzen die von den Rostocker Spezialisten entwickelten digitalen Bildmanagementlösungen.
Neubrandenburg/Landeshauptstadt Schwerin
Orthopaedic Sensor Technologies Osentec entwickelt sensorgestützte Technologien, um die Entstehung chronischer Wunden zu verhindern und die Heilung von Verletzungen zu beschleunigen.
Rostock/Landeshauptstadt Schwerin
Wir unterstützen Wissenschaft, Wirtschaft und regionale Netzwerke: bei der Projektentwicklung und Partnersuche; bei der Auswahl von Förderprogrammen und der Akquise von Projektgeldern; beim Management von Forschungs- und Innovationsvorhaben und Infrastrukturen; beim Technologie- und Wissenstransfer und der Ergebnisverbreitung.
KatjaBusch
Projektmanagerin Gesundheitswirtschaft
kbu{at}bcv.org +49 (0)381 5196 4833 +49 (0)381 5196 4952
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.