Konsortium „CELLZERO Meat“ des FBN Dummerstorf untersucht In-vitro-Fleisch als klima- und umweltschonende Alternative zu konventionellem Fleisch.
Der Weg zur nachhaltigen Ökonomie wirft in Unternehmen viele Fragen auf. Wir haben Antworten. Am 29. August im Workshop „Nachhaltiges Wirtschaften“.
Die Neuauflage unserer „Förderinformationen in der Gesundheitswirtschaft 2022“ gibt Ihnen Rückenwind bei der Umsetzung Ihrer Ideen.
„Masterplan Gesundheits-wirtschaft MV 2030“ wurde auf der 17. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2022 übergeben.
Übergewicht und Adipositas haben sich zur Volkskrankheit Nummer Eins entwickelt. Das Adipositas-Netzwerk MV unternimmt etwas dagegen.
Als Blaue Bioökonomie bezeichnet man die nachhaltige, wirtschaftliche Nutzung biologischer Ressourcen aus Meeren und Gewässern.
Das „Eckpunktepapier einer Bioökonomie-Strategie für Mecklenburg-Vorpommern“ bietet einen Blick auf die bereits vorhandenen Arbeiten im Bereich der...
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.