Aktuelles
Strategiegruppe IV „Gesundheitstourismus“
Mit dem Zusammenwirken der Toursimus- und Gesundheitswirtschaft besteht in Mecklenburg-Vorpommern Erfolgspotenzial. Der Ausbau gesundheitstouristischer Angebote bietet die Chance, die hervorragenden gesundheitswirtschaftlichen Infrastrukturen noch besser zu nutzen und zu entwickeln, die Touristiker könnten vom stärkeren Zulauf einer gesundheitsorientierten Kundschaft und von saisonverlängernden Maßnahmen profitieren.
Dem Gesundheitstourismus wird ein wachsendes Potenzial und eine große Bedeutung im gesamten Tourismusmarkt bescheinigt. Besondere Chancen ergeben sich hier für Mecklenburg-Vorpommern mit seinem naturbedingt großen Potential an Erholung und gesundheitsfördernden Möglichkeiten eines Aktivurlaubs. Daher wirkt die Strategiegruppe vor allem daran, die Identifikation Mecklenburg-Vorpommerns als gesundheitstouristische Destination zu stärken. Sie bereitet strategische Entscheidungen im Kontext der Gesundheitswirtschaft und des Tourismus' für den Bereich Gesundheitstourismus vor.
Handlungsfelder, auf die sich die Arbeit der Strategiegruppe konzentriert:
- Identifikation MV als gesundheitstouristische Destination
- Positionierung von diversifizierten Angeboten für alle Gästesegmente, insbesondere vor dem Hintergrund der Verschiebung der Altersstrukturen
- der Erhalt und die Erweiterung des Fachkräftepotenzials für den Tourismus- und Gesundheitstourismus-Standort Mecklenburg-Vorpommern
- Entwicklung zum führenden Bundesland in der Aus- und Weiterbildung in Tourismus- und Gesundheitsberufen
- Etablierung des internationalen Medizintourismus
handlungsfeldübergreifende Arbeitsgruppe

AG Internationalisierung
Eine starke internationale Gesundheitswirtschaft in MV wird maßgeblich dazu beitragen, Arbeitsplätze zu sichern, neue zu schaffen und langfristig die Wertschöpfung des Landes zu erhöhen.