18. Nationaler Qualitätskongress Gesundheit

Führung in stürmischen Zeiten: Für ein resilientes Gesundheitswesen

Die Patientenversorgung der Zukunft wird „stambulant“ (Karl Lauterbach). Immer mehr Kliniken und Pflegeeinrichtungen stellen sich den Herausforderungen und stehen für eine neue Qualität. Das zeigt auch der zum zweiten Mal verliehene Award „Hochzuverlässigkeit: Sicherheit und Qualität in Medizin und Pflege“. Die Polykrise stellen die Kliniken auch vor neue Sicherheitsfragen. Cyber- und Hackerangriffe nehmen ebenso zu wie hybride Bedrohungen. Resilienz wird zur neuen übergeordneten Leitfrage.

Im Mittelpunkt des 18. Nationalen Qualitätskongress Gesundheit stehen folgende Leitfragen und Themen:
1.    Welche Folgen hat die Krankenhausreform für die Patienten – und Qualitätssteuerung in Stadt und Land und wie sehen Antworten und Lösungen aus?
2.    Ambulantisierung, Hybrid-DRGs: Weichenstellung für die Zukunft?
3.    Qualitätsorientierung durch Zentralisierung der Krankenhauslandschaft?
4.    Krankenhäuser in der Insolvenz: Erfahrungen und Learnings
5.    Krankenhäuser als Teil der Kritischen Infrastrukturen: Auswirkungen auf die deutsche Gesundheitsversorgung
6.    Cyber- und IT-Sicherheit: Was müssen Kliniken erwarten, was können sie tun?
7.    Prävention und  Longevity: wie wir länger gesund leben
8.    Der Klinikatlas - Transparenz und Qualität für Patienten?
9.    Pflege - sektorenübergreifende Versorgung als integraler Bestandteil der neuen Versorgung

Weitere Informationen

Veranstaltungsdetails

  • Humboldt Carré // Behrenstr. 42 // 10117 Berlin