Aufbruch in eine andere Denkweise – Bürokratie abbauen und regionale Lebensmittel-Marken stärken
Die Ernährungswirtschaft steht vor großen Herausforderungen. Die zunehmende Bürokratie stellt Unternehmen vor administrative Hürden, während gleichzeitig regionale Lebensmittel-Marken gefördert und gestärkt werden müssen. Diese Themen stehen im Mittelpunkt des 8. Norddeutschen Ernährungsgipfels 2025.
Der Ernährungsgipfel widmet sich praxisnahen Lösungsansätzen, um bürokratische Prozesse zu vereinfachen und Strategien zur Förderung regionaler Marken zu erarbeiten. Der Austausch zwischen Wirtschaft, Handel, Politik und weiteren Akteuren ist dabei ein zentraler Bestandteil der Veranstaltung. Gemeinsam sollen zukunftsweisende Wege gefunden werden.
Der Norddeutsche Ernährungsgipfel ist als eine der wichtigsten Branchenveranstaltungen im Norden etabliert. Er bietet eine Plattform für aktiven Austausch, Wissenstransfer und gesellschaftliches Miteinander.
Weitere Informationen