Zusammenführung der natürlichen Ressourcen mit den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Potenzialen des Landes MV
Um das Ziel Mecklenburg-Vorpommern zu einem führenden Gesundheitsland zu entwickeln weiter zu verfolgen, sowie das Wachstumspotenzial für Beschäftigung und Wertschöpfung optimal zu nutzen, wird derzeit der Masterplan Gesundheitswirtschaft 2030 erarbeitet. Zur Prozessbegleitung wurde ein Steuerrat gebildet, der die Aufgabe hat, den Prozess zu analysieren, zu diskutieren und bei der Umsetzung begleitend tätig zu sein. Die Mitglieder des Steuerrats tauschen sich regelmäßig zum Umsetzungsstand aus. Sie definieren Probleme und erarbeiten Lösungsansätze und zeigen Zukunftstrends auf. Der Masterplan Gesundheitswirtschaft dient als Basis für die Arbeit des Kuratorium Gesundheitswirtschaft des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Das durch die Ministerpräsidentin Manuela Schwesig einberufene Gremium bringt Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik der Branche zusammen. Es berät die Landesregierung, um die Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns gezielt zu entwickeln und national wie international seine Wahrnehmung als Gesundheitsland zu stärken. Der Prozess der Fortschreibung des Masterplans Gesundheitswirtschaft wird durch die BioCon Valley® GmbH gesteuert.
Die BioCon Valley® GmbH, mit Hauptsitz am Markt 13, 17489 Greifswald, führte folgende Vergabe durch:
Die Gesundheitswirtschaft hat sich in Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen Jahren von einem strukturpolitischen Geheimtipp zu einem Stabilisator in den Zeiten von Strukturwandel und wirtschaftlicher Rezession entwickelt. Mit insgesamt 153.000 Beschäftigten ist inzwischen jeder fünfte Erwerbstätige in der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern tätig. Die Bruttowertschöpfung ist in den vergangenen zehn Jahren jährlich um 5,2 Prozent gewachsen - 2,8 Prozentpunkte über dem Wachstum der Gesamtwirtschaft.
Der Masterplan Gesundheitswirtschaft MV 2020 ist kein „Programm“ im herkömmlichen Sinne. Er versteht sich als Instrument „offener Koordination“, nicht als indikative staatliche Planung und wurde gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Landespolitik erstellt. Ziel des Masterplan Gesundheitswirtschaft ist es, Akteure zu unterstützen, die bereits in der Gesundheitswirtschaft tätig sind, und jene ermutigen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Fuß auf diesem Markt fassen möchten. Somit wird strukturierte Weiterentwicklung dieses Wirtschaftssektors in Mecklenburg-Vorpommern seitens der Landesregierung abgesichert.
Der Masterplan identifiziert für die nächste Dekade fünf Gestaltungsfelder, zu denen jeweils spezifische Handlungsempfehlungen gegeben werden:
Der „Masterplan Gesundheitswirtschaft MV 2020“ gibt Antworten auf folgende Fragestellungen:
LarsBauer
Geschäftsführer
lb{at}bcv.org+49 381-51 96 49 50+49 160 97 81 15 38
NicoleFriedrich
Senior Projektmanagerin Gesundheitswirtschaft // Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
nf{at}bcv.org+49 381-51 96 49 49
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.