Unter dem Titel „Förderung von innovativen Projekten zur Steigerung von Wachstum und Beschäftigung in der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern“hat das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus Interessierte aufgerufen, sich am Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2015 zu beteiligen.
Am 6. Juli 2015 fand die Vorstellung der Gewinnerprojekte in Schwerin statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurden die ausgewählten Projektideen kurz vorgestellt und von Herrn Minister Glawe prämiert.
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern und ein Dankeschön an alle Teilnehmer für ihr Engagement!
Schaffung der Markteingangsbedingungen für das Kiebitz-Fernbefundungssystem
FH Stralsund
Kompetenzzentrum Lebensmittelinnovation
FMV Forschungsverbund Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Einrichtung einer Prüf- und Beratungsstelle für Gesundheits-Apps in Mecklenburg-Vorpommern
Fraunhofer Gesellschaft e.V. für Fraunhofer IZI
IndyRA - Personalisierte Autoimmundiagnostik am Beispiel der Rheumatoiden Arthritis (RA)
Gesellschaft für Individualisierte Medizin mbH
Blutstillende Wundauflage
Institut für Diabetes „Gerhardt Katsch“ Karlsburg e.V.DURTEC GmbH
Sorglos-Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern
Institut für Gesundheitsmanagement Nord
PlasmaWoundCircle Mecklenburg-Vorpommern
Leibniz Institut für Plasmaforschung und Technologie e.V.
PRIME - Prästationäres Screening auf multiresistente Erreger, Einführung und Evaluation eines prästationären Screenings auf multiresistente Erreger (MRE) im Netzwerk Vorpommern-Greifswald
Aufbau eines in-vitro-Technologienetzwerkes zur Etablierung eines GLP-Business-Inkubators
Primacyt Cell Culture Technology GmbH
INRÜG - Interdisziplinäres Netzwerk bei Diagnose, Operation und Therapie (DOT) von Rücken- und Wirbelsäulenerkrankungen älterer Menschen
vital & physio GmbH
KatjaBusch
Referentin Gesundheitswirtschaft // Marketing & Netzwerkmanagement
kbu{at}bcv.org+49 381 65 07 09 33+49 160 99 18 68 23
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.