Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft

Die Bewerbungsfrist zum „Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2025" endete am 27. September 2024. Eine Fachjury trifft gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern in den nächsten Wochen die Entscheidung über die Gewinner. Diese werden voraussichtlich am 16. Januar 2025 gekürt. 

Etwa jeder fünfte Beschäftigte in Mecklenburg-Vorpommern ist in der Gesundheitswirtschaft tätig. Der Anteil an der gesamtwirtschaftlichen Bruttowertschöpfung des Landes liegt bei 14,1 Prozent (6,8 Mrd. Euro). Im deutschlandweiten Vergleich liegt unser Bundesland damit auf Spitzenplätzen. Um die krisenfeste Branche zu unterstützen, hat das Ministerium für Wirtschaft, Infrstruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte der Gesundheitswirtschaft unterstützt, die erfolgreich umgesetzt wurden und sich etabliert haben. 

Seit dem Start des „Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft“ im Jahr 2008 wurden insgesamt 63 Projektideen mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von etwa 10,6 Millionen Euro in Höhe von 7,6 Millionen Euro aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Im Landeshaushalt 2024/2025 stehen Mittel in Höhe von einer Million Euro pro Jahr für Zuwendungen für Projekte der Gesundheitswirtschaft zur Verfügung.

Für 2025 wurde der „Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft“ vom Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern erneut ausgeschrieben. In dieser Wettbewerbsrunde wurden zukunftsweisende, innovative Ideen für Dienstleistungen, Prozesse und Projekte für die Gesundheitswirtschaft gesucht, die das Potenzial der Branche durch Vernetzung, Kooperation, Marketing, Fachkräftesicherung und Internationalisierung weiter erschließen und die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft des Standortes Mecklenburg-Vorpommern stärken.

Gewinner der vergangenen Ideenwettbewerbe Gesundheitswirtschaft

Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2024

In diesem Jahr konnten sich spannende Projektideen durchsetzen, die die verschiedenen Branchen und Möglichkeiten der Gesundheitswirtschaft widerspiegeln. Mit der Umsetzung der Ideen werden Adipositas-Betroffene unterstützt, Patienten vor einem Multi-Organversagen bewahrt oder auch medizinisches Personal in der Pflege und Behandlung von Patienten mittels KI unterstützt.

Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2020

Vom Insekten-Superfood, über die Schaffung digitaler Infrastrukturen bis zum Testzentrum für Medizinprodukte.
Die Sieger-Projekte zeichneten sich in diesem Jahr durch die Entwicklung innovativer Lösungsansätze und neuartiger Verfahren und Produkte in der Gesundheitswirtschaft aus. 

Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2019

Analyse von Nierenzellen, ein TÜV für Krebsdiagnostik, Optimierung von Wirbelsäulen-Therapien, Desinfektionen für Katheter und Gesundheitslotsen: die innovativsten Ideen des Ideenwettbewerbs Gesundheitswirtschaft 2019 wurden gekürt.

Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2018

Blutabnehmen hygienischer, Wundauflage heilsamer, Dienstplanung flexibler und Dienstleistungen für die Bewertung von Medizinprodukten. Gesundheitsminister Harry Glawe: Alle Gewinner punkten mit neuartigen innovativen Lösungen in der Gesundheitswirtschaft.


Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2017

Hightech-Kreuzbänder, Outdoor-Prävention, Hygiene-Monitoring, Klinikmode, digitale Netzwerke und eine Seifenoper machen das Rennen. Gesundheitsminister Harry Glawe: Wettbewerb ist Ideengeber für die Branche – Projekte zeigen Zukunftspotential auf.


Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2016

Gesunder Schlaf, das Entgegenwirken von Fachkräftemangel in der Pflegebranche sowie visualisierte Trainingsprogramme für die Ausbildung von bspw. Krankenschwestern und zur Aufklärung von Kindern sind die drei Gewinnerideen des Ideenwettbewerbs Gesundheitswirtschaft 2016. Gesundheitsminister Harry Glawe: „Gesundheit ist ein hohes Gut. Nichts ist den Menschen wichtiger als gesund zu bleiben oder gesund zu werden.“


Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2015

Zehn innovative Projekte zur Steigerung von Wachstum und Beschäftigung in der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern wurden am 6. Juli 2015 in Schwerin gekürt. Zu nennen sind beispielsweise die blutstillende Wundauflage, der Sorglos-Urlaub in MV und er Plasmawundzirkel.


Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2012

Unter dem Titel „Gesunde Ideen“ hat das Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus zum fünften Mal zur Einreichung von Projekten für den Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2012 aufgerufen. Von 46 eingereichten Ideen wurden drei Projekte zur Förderung ausgewählt. Dies waren: der Aufbau eines Kompetenzzentrums für Rückengesundheit in MV, die Stärkung der Plasmamedizin und -technologie als Leuchtturm der Gesundheitswirtschaft und der Ausbau einer gemeinsamen Infrastruktur der beiden Regionen Mecklenburg-Vorpommern und Westpommern in den Bereichen der medizinischen Behandlung, Beratung und Technologie. 

Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2011

Zwischen Heilkreide und Hightechmedizin - acht innovative Ideen für den Gesundheitsmarkt wurden beim Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2011 des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus prämiert. Zu den geförderten Projektideen zählen unter anderem die Nutzung ortsgebundener Heilmittel wie die Rügener Kreide, individualisierte Pauschalreiseangebote insbesondere für Großeltern mit Enkeln, gesundheitstouristische Aktivangebote und spezielle Dienstleistungen für weit verbreitete Erkrankungen wie Diabetes. Zu den Gewinnern gehört auch das erste CyberKnife Zentrum in Norddeutschland in Güstrow, das als Hightechstandort ausgebaut werden soll.

Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2010

Sechs Projektideen werden im Rahmen des Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2010 vom Ministerium für Wirtschaft, Bau und Tourismus gefördert. Die Themen der Siegerprojekte waren unter anderem modernste Therapien für Herzpatienten, Vermarktung und Nutzung von Sport- und Freizeitmöglichkeiten in MV und das Thema Gesundheitstourismus.

Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2009

Welche Bedürfnisse haben die Frauen und Männer der Altersklasse 50 plus? Wie nutzen sie moderne Kommunikationsmittel, welche Ansprüche haben sie an gesunde Ernährung, wie wollen sie sich fit halten? Unter dem Motto "Chancen für Wertschöpfung durch den demographischen Wandel" wurden viele frische Ideen für die Gesundheitsbranche eingereicht. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat am 31. Juli 2009 in Schwerin die sieben Gewinner des Ideenwettbewerbs Gesundheitswirtschaft 2009 bekannt gegeben.

Ideenwettbewerb Gesundheitswirtschaft 2008

Kosmetik mit Seegras, Bioprodukte unter einem Dach, Vital-Urlaub für alle, Kampf gegen das Übergewicht und mobile Kochexperimente – das waren die fünf Gewinner der Initiative um neue und frische Ideen für die Gesundheitswirtschaft 2008. Insgesamt wurden 29 Projektideen zum ersten Ideenwettbewerb zur Gesundheitswirtschaft in MV eingereicht.