Zusammenführung der natürlichen Ressourcen mit den wirtschaftlichen und wissenschaftlichen Potenzialen des Landes MV
Die Gesundheitswirtschaft hat sich in Mecklenburg-Vorpommern in den vergangenen Jahren von einem strukturpolitischen Geheimtipp zu einem Stabilisator in den Zeiten von Strukturwandel und wirtschaftlicher Rezession entwickelt. Mit ingesamt 196.00 Beschäftigten ist inzwischen jeder fünfte Erwerbstätige in der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern tätig. Die Bruttowertschöpfung ist in den verganenen zehn Jahren jährlich um 5,2 Prozent gewachsen - 2,8 Prozentpunkte über dem Wachstum der Gesamtwirtschaft.
Der Masterplan Gesundheitswirtschaft MV 2020 ist kein „Programm“ im herkömmlichen Sinne. Er versteht sich als Instrument „offener Koordination“, nicht als indikative staatliche Planung und wurde gemeinsam mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Landespolitik erstellt. Ziel des Masterplan Gesundheitswirtschaft ist es, Akteure zu unterstützen, die bereits in der Gesundheitswirtschaft tätig sind, und jene ermutigen, die mit ihren Produkten und Dienstleistungen Fuß auf diesem Markt fassen möchten. Somit wird strukturierte Weiterentwicklung dieses Wirtschaftssektors in Mecklenburg-Vorpommern seitens der Landesregierung abgesichert.
Der Masterplan identifiziert für die nächste Dekade fünf Gestaltungsfelder, zu denen jeweils spezifische Handlungsempfehlungen gegeben werden:
Der „Masterplan Gesundheitswirtschaft MV 2020“ gibt Antworten auf folgende Fragestellungen:
LarsBauer
Geschäftsführer
lb{at}bcv.org+49 381-51 96 49 54