28 Ergebnisse
Rostock
Das Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie IZI erforscht und entwickelt spezielle Problemlösungen an den Schnittstellen von Medizin, Biowissenschaften und Ingenieurswissenschaften. Eine der Hauptaufgaben besteht dabei in der Auftragsforschung für biotechnologische, pharmazeutische und medizintechnische Unternehmen, Kliniken, diagnostische Labore sowie Forschungseinrichtungen. Innerhalb der Geschäftsfelder Zell- und Gentherapie, Wirk- und Impfstoffe, Molekular- und Immundiagnostik sowie Extrakorporale Therapien entwickelt, optimiert und validiert das Fraunhofer IZI Verfahren, Materialien und Produkte. Die Kompetenzen liegen in den Bereichen Zellbiologie, Immunologie, Wirkstoffbiochemie, Bioanalytik, Bioproduktion sowie Prozessentwicklung und Automatisierung. Im Forschungsmittelpunkt stehen dabei Entwicklungen im Bereich der Immunonkologie und Infektionspathologie. Die Abteilung Extrakorporale Therapiesysteme - EXTHER, IZI-Standort Rostock, bearbeitet Aufgaben im Bereich von Therapieverfahren zur Blutreinigung und Organunterstützung. Schwerpunkte liegen in der Evaluierung und Testung von Medizinprodukten zur Blutreinigung, bei der Entwicklung neuer Therapiekonzepte mittels Blutreinigung für diverse Erkrankungen, sowie in der Nutzung und Weiterentwicklung zellbiotechnologischer Modellsystemen.
Rostock-Warnemünde/Hansestadt Rostock
Mit langjähriger Erfahrung in der Betreuung von Forschungsvorhaben im (universitäts-)medizinischen Bereich, verstehen wir die speziellen Anforderungen und Herausforderungen dieses Sektors genau. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung, um Ihr Forschungsvorhaben sicher und datenschutzkonform zu gestalten.
Schwerin/Landeshauptstadt Schwerin
Das Ziel des akkreditierten Prüflaboratorium Hygcen Germany GmbH ist es, die Patienten- und Anwendersicherheit durch präzise Qualitätssicherungsprüfungen für Produkte die am Menschen oder Tier angewandt werden (Medizinprodukte, Biozide etc.), weltweit kontinuierlich zu verbessern.
Greifswald/Hansestadt Rostock
akkreditiertes mikrobiologisches Prüflabor
Rostock/Hansestadt Rostock
Wir interessieren uns im Besonderen für Gesundheit und Prävention und untersuchen die molekularen Grundlagen von Alterungsprozessen. Ein Kernelement unserer Arbeit ist die Identifizierung neuer Biomarker. In Bevölkerungsstudien können dies genetische Variationen sein. Für Patienten kann dies ein besonderes Profil des Transkriptoms (Genexpression) sein, das in Verbindung mit klinischen Phänotypen analysiert werden kann. Die Herausforderung besteht darin, eine große Menge von Daten von Patienten/Probanden und aus öffentlichen Quellen auf eine viel kleinere Anzahl molekularer Wechselwirkungen zu beschränken, die relevant sind und experimentell untersucht werden können.
KatjaBusch
Projektmanagerin Gesundheitswirtschaft
kbu{at}bcv.org +49 (0)381 5196 4833 +49 (0)381 5196 4952
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.