Das Greifswalder „Z4“ vereint Forschung, Entwicklung und Produktion unter einem Dach. Es ist Ergebnis eines unserer Leitprojekte.
Ein paar Steine hörte man schon purzeln. Das Wort „endlich“ war in vielen Mündern. Denn endlich ist es eröffnet: Das „Z4“ – Zentrum für Life Science und Plasmatechnologie in Greifswald. Europaweit einzigartig, weltweit besonders: Das „Z4“ ist der künftige Hotspot für Innovation, Gründung und Kooperation zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Einen solchen Satz können viele schreiben. Die Besonderheit des „Z4“ schlechthin ist jedoch die Verbindung zwischen Plasmatechnologie und Biotechnologie – gemeinsam mit einer starken Integration von Bioökonomie. Auch für uns, die BioCon Valley® GmbH – dem Netzwerk der Gesundheitswirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern (MV) – stellt das „Z4“ eine Besonderheit dar. Das am 2. März 2023 eröffnete Gebäude ist das in Beton gefasste Ergebnis eines Leitprojektes des Masterplan Gesundheitswirtschaft MV – einst erdacht und in der Entstehung mit viel Sachkenntnis begleitet von der Strategiegruppe I „Life Science“ des Kuratoriums Gesundheitswirtschaft des Landes MV.
Life Science und Plasmatechnologie in einem Komplex zu verbinden, ist in Deutschland neuartig. „Auf diese Weise wird die infrastrukturelle Voraussetzung für eine räumlich und thematisch konzentrierte Zusammenarbeit bei der Erforschung, Entwicklung und Anwendung von biomedizinischer und plasmabasierter Technologie ermöglicht“, sagte Reinhard Meyer, Minister für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit des Landes MV, zur Eröffnung. Das neue Zentrum beherbergt zwei Betriebsteile: Plasma und Biotechnologie. Im Betriebsteil Plasma sind nebst Büros und 36 voll ausgestatteten Laboreinheiten auch Produktionsflächen, um hier neue Plasmaanwendungen zu testen, zur Einsatzreife zu bringen und marktreife Produkte in Serie zu produzieren. Der Betriebsteil Biotechnologie beinhaltet Forschungs-, Produktions- und Aufarbeitungsflächen für die industrielle Bioökonomie.
Auf 5.500 Quadratmetern wurden circa 240 Arbeitsplätze für künftige Nutzer geschaffen. Neben Parkflächen und einer Produktionshalle im Unter- und Erdgeschoss befinden sich in den Obergeschossen die Einheiten für Forschung, Dienstleistung und Gründung. Baulich sind sowohl das BioTechnikum als auch an das INP - Leibniz-Institut für Plasmaforschung und Technologie e. V. mit dem „Z4“ verknüpft – und damit die Hauptnutzer des eindrucksvollen Gebäudes.
Ab 1. April soll das Z4 für Mieter, wie beispielsweise unser Mitgliedsunternehmen neoplas med GmbH, bezugsfertig sein. Die Gesamtkosten für Europas smarteste Meile für Plasmatechnologie und Life Science belaufen sich auf rund 40 Millionen Euro und werden vom Wirtschaftsministerium MV unterstützt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Übrigens: Die Träger des „Z4“ – Universitäts- und Hansestadt Greifswald sowie Witeno GmbH – sind auch Preisstifter des von uns organisierten „Baltic Sea Region Health Innovation Award“ 2023. +++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.