Die aktuelle Ausgabe der Kammerzeitschrift „WIR“ der IHK zu Rostock thematisiert die Vielfalt der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern.
Grafik: IHK zu Rostock
In der Doppelausgabe Januar/Februar 2021 blickt die Industrie- und Handelskammer zu Rostock auf die Gesundheitswirtschaft; einer Branche, der die Landespolitik mit dem Masterplan Gesundheitswirtschaft eine hohe Piorität eingeräumt hat. Die Kammer schreibt: „Die Gesundheitswirtschaft ist gerade in diesen Zeiten besonders gefordert, auch im IHK-Bezirk [Rostock]. Hier wird am Covid-19-Impfstoff mitgearbeitet, werden Technologien im Sinne der Rückverfolgung von Hygieneverhalten weiterentwickelt und noch vieles mehr. Ein Blick auf den größten Wirtschaftszweig im Land.“
Auf 13 Seiten werden stellvertretend für die Erfolgsbranche des Bundeslandes beispielhaft Unternehmen vorgestellt, darunter auch die BioCon Valley® GmbH als Netzwerk der Gesundheitswirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern. Porträtiert werden Miltenyi Biotec, die an ihrem Teterower Standort an einem Impfstoff gegen Sars-CoV-2 mitwirkt, sowie GWA Hygiene. Letzteres Unternehmen hat zur gegenwärtigen Corona-Pandemie seine Produkte weiterentwickelt, um das Desinfektionsverhalten besser überwachen zu können. Darüber hinaus informiert die Kammerzeitschrift „WIR“ über die Testzentren der Centogene AG, über Gesundheit am Arbeitsplatz von outness und über die „Corona-Kooperationsbörse MV“, die von uns redaktionell betreut wird. Zudem gibt es Interviews mit dem Infektiologen Prof. Dr. Emil Reisinger von der Universitätsmedizin Rostock sowie mit Prof. Dr. Carsten Spitzer (ebenfalls Universitätsmedizin Rostock) über die psychischen Auswirkungen der pandemiebedingten Einschränkungen.
Schauen Sie selbst: https://www.rostock.ihk24.de/share/flipping-book/5022228/index.html#page/1
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.