... Ostsee. Die 17. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2022 fand am 16. und 17. Juni in Rostock statt – erneut hybrid.
Foto: Jugendmedienredaktion, c/o Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Greifswald
New Work, gendergerechte Gesundheit, Nachhaltigkeit: Die derzeitigen wie künftigen Herausforderungen sind auch für die Gesundheitswirtschaft enorm. Um die aktuellen Trends und Anforderungen der Branche zu diskutieren, hat die Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern zur 17. Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft eingeladen. Sie fand am 16. Juni und 17. Juni 2022 in Rostock statt. Unter dem Titel „#Gesundheit2022: Global.Regional.Individuell.“ kamen auch Themen wie klimagesunde Gemeinschaftsverpflegung, neue Geschäftsmodelle und Start-ups sowie die Versorgungssicherheit zur Sprache. Ebenso waren der Austausch, Transfer und die Gewinnung von Fachkräften ein wichtiges Thema des renommierten Branchentreffens. Die Gäste aus dem In- und Ausland erhielten zudem einen Einblick in die Nachhaltigkeit der Partnerschaften mit den ehemaligen Partnerländern der Konferenz, wie Israel, Norwegen, Estland, Schweiz, Portugal und Polen. Zur Eröffnung und nachfolgenden Programmpunkten nahmen am ersten Konferenztag der Bundesminister für Gesundheit, Prof. Dr. Karl Lauterbach, und die Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, teil. „Die Gesundheitswirtschaft ist eine Branche im steten Wandel. Die daraus resultierenden Konsequenzen sorgen häufig für Zündstoff und Konflikte“, sagte Prof. Marek Zygmunt, Präsident der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft. „Wir haben offen darüber diskutiert, wie die Gesundheitswirtschaft in der Zukunft aussieht beziehungsweise aussehen sollte und welchen Einfluss diese Veränderungen der größten Branche auf die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands haben werden.“ Die Konferenz mit ihrer bundesweiten und internationalen Ausstrahlung erlebte in diesem Jahr eine Premiere: Das Kuratorium Gesundheitswirtschaft des Landes Mecklenburg Vorpommern, dem Beratungsgremium der Landesregierung, hat den „Masterplan Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern 2030“ offiziell an die Ministerpräsidentin. übergeben. Der Masterplan ist die strategische Grundlage zur Fortentwicklung der Branche in Mecklenburg-Vorpommern und wurde unter Koordination der BioCon Valley® GmbH zusammen mit den 70 Experten des Kuratoriums aus Wirtschaft, Wissenschaft und Landespolitik fortgeschrieben. Die Nationale Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft wird von der BioCon Valley® GmbH im Auftrag der Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern organisiert. Weitere Informationen auf unserer Konferenz-Website.
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.