Arbeiten und gleichzeitig etwas für die eigene Fitness tun? (K)Ein Problem in vielen Unternehmen jeder Branche. Wir machen es zum Thema.
Foto: Victor Freitas/Pexels
Als Initiatoren der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft packen wir dieses Problem an und machen Fitness erstmals zum Thema der von uns organisierten Konferenz, die am 7. und 8. Juni in Rostock stattfindet. Denn Fitness und Gesundheit liegen nicht nur im Trend, sondern sind ein wichtiger Teilbereich der Gesundheitswirtschaft. Mit über 9 Millionen Trainierenden ist heutzutage der Fitnesssport – noch vor dem Fußball – die mitgliederstärkste Sportart. Unter dem Titel „Lifestyle Fitness“ starten wir nun auf der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft ein neues Forum. Damit geben wir dieser starken Teilbranche ein Gesicht. Im Forum vermitteln wir mehr über die zentrale Bedeutung von Sport und Fitness als Grundlage für die öffentliche Gesundheit und ein gesundes Leben eines jeden Einzelnen. Dazu haben wir beispielsweise mit dem Fitnessprofessor Prof. Dr. Stephan Geisler (u. a. bekannt aus dem ARD- und ZDF-„Morgenmagazin“) und Prof. Dr. Bernhard Allmann zwei der renommiertesten Experten Deutschlands vor Ort, die den heutigen Stellenwert von Fitness und Prävention beleuchten und zeigen, was durch Training im Gesundheitskontext möglich ist. „Lifestyle Fitness“ gibt Antworten auf die Fragen, was durch Training möglich ist (und was nicht) und wie wichtig Training ist für die Gesundheit in allen Aspekten, den Erhalt der Arbeitsfähigkeit und das persönliche Wohlbefinden ist.
Ob nun mit Fitnessuhr, Hanteln oder einfach nur Neugier: Dabeisein lohnt sich! Am 7. Juni um 14 Uhr geht’s los.
Ihre Anmeldung zur Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.