Regionale Innovationsstrategie für Intelligente Spezialisierung 2021-2027
Am 24. Februar 2021 fiel der Startschuss für die Aktivitäten der Arbeitsgruppe „Bioökonomie von Mecklenburg-Vorpommern (MV) entlang der Regionalen Innovationsstrategie für Intelligente Spezialisierung 2021-2027“. Im Rahmen des „Strategierates Wirtschaft Wissenschaft“ unter der Leitung des Referates Technologie, des Ministeriums für Wirtschaft Arbeit und Gesundheit MV und der die BioCon Valley® GmbH fand die Auftaktveranstaltung für das Querschnittsfeld Bioökonomie statt. Es wurde ein Bioökonomie Board aus anerkannten Unternehmern, Wissenschaftlern und Vertretern von Verbänden gegründet. Vorrangiges Ziel des Boards ist es, strategische und inhaltliche Empfehlungen für Entwicklung der biobasierten Wirtschaft zu geben, den Informationsaustausch mit Experten und Partnern zu pflegen, Fördervorhaben zu initiieren und zu begleiten sowie den Wissenstransfer in die regionale Wirtschaft zu ermöglichen.
Die Leitung und das Innovationsmanagement des Boards übernimmt die BioCon Valley® GmbH. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
„Bioökonomie beschreibt ein branchenübergreifendes Wirtschaftskonzept basierend auf biogenen Ressourcen (land-, forst- und meereswirtschaftliche Erzeugnisse), biologischen Verfahren und biologischem Wissen. Sie umfasst alle Akteure, Relationen und Prozesse der Erzeugung, Verarbeitung, und weitergehenden Inwertsetzung biogener Ressourcen sowie damit verbundener Dienstleistungen, Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten.“
Quelle: Plant³ - Bündnis (2020), Definition „Bioökonomie“, https://biooekonomie.uni-greifswald.de/#definition
Lars Bauer Geschäftsführer BioCon Valley® GmbHlb{at}bcv.org, +49 160-97 81 15 38
Erik Lohse Senior Projektmanager Gesundheitswirtschaft / Life Science & Bioökonomie, BioCon Valley® GmbH el{at}bcv.org, +49 151-558 00 285
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.