Gesundheitswirtschaft: Der Markt der Zukunft

Vergangene Woche u. a. Thema beim Kuratorium Gesundheitswirtschaft: Helmholtz-Gemeinschaft und Stifterverband werten die Gesundheitswirtschaft als „Markt der Zukunft“.

Foto: Darko Stojanovic/Pixabay

Die Gesundheitswirtschaft ist nicht nur in Mecklenburg-Vorpommern Wachstumsmotor, Beschäftigungsgarant – und somit ein „Markt der Zukunft“. Das schreiben der Präsident der Hermann von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren e. V., Otmar D. Wiestler, und der Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft e. V., Michael Kaschke.

Vor wenigen Tagen haben sie einen Beitrag veröffentlicht, in dem sie empfehlen, dass wirtschafts- und forschungsfördernde Maßnahmen bevorzugt für die Gesundheitswirtschaft erfolgen sollen. Die Branche, die wir, die BioCon Valley® GmbH, für Mecklenburg-Vorpommern vertreten, könne ihrer Auffassung nach dabei helfen, dass „Deutschland kann seine Wachstumsschwäche […] überwinden“ könne. Und zwar mithilfe gezielter Förderung der Gesundheitswirtschaft.

„Um dieses Potenzial voll zu heben, muss die Gesundheitsbranche in den Zukunftsplanungen und künftigen Koalitionsverträgen eine wesentlich höhere Priorität erhalten“, heißt es weiter im Artikel. Sie schlagen dafür einen Aktionsplan mit folgenden Maßnahmen vor:
•    innovationsfördernde Rahmenbedingungen
•    Digitalisierung
•    Forschung und Innovation
•    Prävention als Zukunftsmarkt
•    Talentförderung

Der ganze Beitrag hier.
Alles zum Kuratorium Gesundheitswirtschaft der Ministerpräsidentin des Landes Mecklenburg-Vorpommern hier.