Die von der BioCon Valley® GmbH und dem WifOR Institute gemeinsam erarbeitete Studie „Der ökonomische Fußabdruck der Gesundheitswirtschaft im Ostseeraum“ zeigt erstmals den sogenannten ökonomischen Fußabdruck im Ostseeraum auf. Er erfasst alle Handelsbeziehungen der Branche direkt sowie die von ihr ausgelösten sogenannten Ausstrahleffekte.
Mit dieser Studie ist auch zum ersten Mal ein Vergleich zwischen der Gesundheitswirtschaft von Mecklenburg-Vorpommern, des Ostseeraums und Europa in volkswirtschaftlichen Zahlen möglich. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Branche für diesen Wirtschaftsraum umfassend aufgezeigt. Die Studie ermöglicht neuartige Einblicke in den wirtschaftlichen Ist-Stand und analysiert die Auswirkungen gesundheitswirtschaftlicher Aktivitäten.
Zudem rückt sie die Handelsverflechtungen zwischen Mecklenburg-Vorpommern und dem Ostseeraum in den Fokus. Die Studie stärkt damit auch die Grundlage für eine strategische Zusammenarbeit im demokratischen Ostseeraum. Für Mecklenburg-Vorpommern schafft sie eine belastbare Datenbasis, um die Gesundheitswirtschaft als Schlüsselbranche regional und international weiterzuentwickeln.
Für alle Zahlen und die vollständige Studie hier klicken.