Brücke zwischen Politik und Praxis: Start-up- und Unternehmenstour ...

... Gesundheitswirtschaft MV. Motto der von uns für Wirtschaftsstaatssekretär Jochen Schulte organisierten Tour ist: „Ideen werden Wirklichkeit.“

Foto: Michael Lüdtke/BioCon Valley® GmbH

Am 30. Juni 2025 waren wir wieder auf Start-up- und Unternehmenstour Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern (MV). Wir, das sind die BioCon Valley® GmbH, das Netzwerk der Gesundheitswirtschaft für MV, zusammen mit Jochen Schulte, dem Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit MV. Diesmal ging es nach Schwerin.

Die Tour hat das Ziel, innovative Gründungen aus unserem Bundesland vorzustellen und den Unternehmen die Möglichkeit zu bieten, mit dem Staatssekretär ins direkte Gespräch zu kommen.

Staatssekretär Jochen Schulte: „Die Unternehmen, die wir besuchen, stehen exemplarisch für die Vielfalt und Innovationskraft der Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern. Mit einem Anteil von fast 15 Prozent am Bruttoinlandsprodukt hat die Branche eine herausragende Bedeutung für unser Land.“
Heute präsentierten sich drei bereits etablierte Unternehmen mit ihren Lösungen in der Gesundheitswirtschaft für die Testung von Allergien, kleinsten Pumpen für Medizintechnik und Pharmaindustrie sowie für die zertifizierte Sicherheit von Medizinprodukten; nämlich:

DST Diagnostische Systeme & Technologien GmbH, Schwerin
Das 2005 in Schwerin gegründete Unternehmen entwickelt und produziert mit über 30 Mitarbeitenden innovative diagnostische Tests sowie Geräte und Systeme, die in der klinischen Praxis und Forschung eingesetzt werden. Zu den Kernprodukten zählen hochpräzise Analysesysteme, die beispielsweise für die molekulare Diagnostik, Immunologie oder Pathologie genutzt werden. Hinzu kommen sogenannte Allergenextrakte. Das sind hochwertige Lebensmittel-, Inhalations- und Umweltallergene, die in Medizin und Diagnostik verwendet werden, um allergische Reaktionen gezielt nachzuweisen oder zu behandeln. Davon stellt DST über 600 her.
Die DST Diagnostische Systeme & Technologien GmbH legt nach eigenen Angaben besonderen Wert auf die Entwicklung von benutzerfreundlichen, zuverlässigen und schnellen Diagnostiklösungen, um Ärzten und Labors eine effiziente Arbeit zu ermöglichen. Die Produkte sind so konzipiert, dass sie nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe integriert werden können und eine hohe Genauigkeit bei der Erkennung verschiedener Krankheiten bieten. Beispielhafte Produkte sind der „NutriSMART®“-Schnelltest für Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder der Allergie-Schnelltest „FastCheckPOC® 20“. Beide Tests ermöglichen eine schnelle Diagnose direkt in der Arztpraxis. Das Unternehmen ist nach ISO 13485 und ISO 9001 zertifiziert.
Im Jahr 2017 wurde DST von der AESKU.GROUP übernommen, einem Unternehmen aus Wendelsheim, Rheinland-Pfalz, das nach eigenen Angaben führend im Bereich der Autoimmundiagnostik ist. Geschäftsführer ist Dr. Torsten Matthias. Er ist zugleich Geschäftsführer der AESKU.GROUP.

HNP Mikrosysteme GmbH, Schwerin
Die HNP Mikrosysteme GmbH ist spezialisiert auf die Konstruktion, Produktion, Montage, Validierung und Vertrieb von Mikrozahnringpumpen, sogenannte „mzr®-Pumpen“, und von dazu gehörenden Dosiersystemen und Filtern. Die auch als „miniaturisierte Rotationsverdrängerpumpen“ bezeichneten Hauptprodukte des Unternehmens basieren auf dem sogenannten Mikrozahnringprinzip und ermöglichen einen gleichmäßigen und pulsationsarmen Förderstrom von Flüssigkeiten aller Art. Dadurch entsteht eine zuverlässige Dosierung, die in der Pharmaindustrie, der Labor- und Analysetechnik, in der Chemie- und Kosmetikindustrie sowie in der Luft- und Raumfahrt Anwendung findet – und in Geräten der Medizintechnik, Diagnostik, Biotechnologie, Zellanalyse, Chromatographie und Biochiptechnologie eingebaut wird.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen auf Wunsch Unterstützung bei der Planung über die Qualifizierung bis hin zur Lieferung des kompletten fluidtechnischen Systems sowie dessen steuerungstechnische Integration. Hinzu kommen ebenfalls auf Wunsch die Inbetriebnahme vor Ort oder auf den Kunden zugeschnittene Schulungen.
Das 1998 in Parchim gegründete Unternehmen mit gegenwärtig 82 Mitarbeitenden hat sich vom Start-up mit fünf Angestellten zum Mittelständler entwickelt. Die seit 2013 in Schwerin ansässige HNP Mikrosysteme GmbH legt als DIN EN ISO 9001-zertifiziertes Unternehmen neben Qualität auch Fokus auf Nachhaltigkeit und strebt nach CO2-Neutralität. Es hat Niederlassungen in Chicago/USA und Strasbourg/Frankreich. Geschäftsführer sind Dr. Matthias Jahncke und Gründer Dr. Thomas Weisener.

Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH, Schwerin
Die Bureau-Veritas-Gruppe ist ein weltweit aktives Unternehmen für Prüfung, Inspektion und Zertifizierung. Es wurde 1828 gegründet und beschäftigt gegenwärtig über 84.000 Mitarbeitende in mehr als 1.600 Niederlassungen weltweit. Bureau Veritas unterstützt Kunden während der gesamten Lebensdauer ihrer Anlagen, Produkte und Infrastrukturen und ist spezialisiert auf Qualitätssicherung, Kostenoptimierung sowie Produktivitätssteigerung.
Am Standort Schwerin ist die Bureau Veritas Consumer Products Services Germany GmbH die zentrale Anlaufstelle der Unternehmensgruppe für Produktprüfungen in der Medizintechnik. Hier sind nach Angaben des Unternehmens rund 85 Mitarbeitende beschäftigt. Es ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 zertifiziert.
Die Leistungen, die dort erbracht werden, sind elementar, damit Medizinprodukte aller Risikoklassen in Verkehr gebracht werden können. Hierfür sind in Europa die Rahmenbedingungen der Medical Device Regulation einzuhalten. Bureau Veritas ist darauf spezialisiert, in der Medizintechnik hinsichtlich aller Vorgaben der MDR korrekt zu prüfen.
Als Prüf- und Testlabor ist der Standort Schwerin von Bureau Veritas Mitglied im Netzwerk der Prüflabore MV, welches von der BioCon Valley® GmbH koordiniert wird.