Während der MEDICA 2021 haben wir die „Deutsch-Chinesische Arbeitsgruppe zur Förderung der Gesundheits- und Medizinindustrie“ mit ins Leben gerufen.
Foto: BioCon Valley® GmbH
Analog zur Größe des Landes und seiner dynamisch wachsenden Wirtschaft, bietet der chinesische Gesundheitsmarkt nahezu unendliche Möglichkeiten. Die vielfältigen Chancen für Unternehmen der Gesundheitswirtschaft sowie für Kooperationen in Wissenschaft und Forschung zu heben, hat sich die „Deutsch-Chinesische Arbeitsgruppe zur Förderung der Gesundheits- und Medizinindustrie“ vorgenommen, die sich am 16. November 2021 auf der MEDICA gegründet hat. Wir – als Netzwerk der Gesundheitswirtschaft für Mecklenburg-Vorpommern – sind Gründungsmitglied. Ziele der Arbeitsgruppe sind die Verbesserung der Zusammenarbeit bei industriellen Investitionen, die Bündelung der Ressourcen beider Länder und der Informationsaustausch. Aktiv mitwirken werden innerhalb der Arbeitsgruppe deutschsprachige Branchennetzwerke der Gesundheitswirtschaft, führende Unternehmen aus China, Deutschland, Österreich und der Schweiz sowie Branchenexperten, medizinische Einrichtungen und Berater. Der Vertragsschluss erfolgte zwischen der Investitionsförderungsagentur der Volkrepublik China CIIPA - China International Investment Promotion Agency und der BioCon Valley® GmbH sowie den Branchennetzwerken Hessen Trade & Invest, BIO.NRW, Medical Valley EMN (Bayern), Life Science Nord (Hamburg), WTSH - Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein, medways (Thüringen), BioM (München) sowie die deutsche Außenwirtschaftsförderung Germany Trade & Invest. Mit unterzeichnet haben zudem die China Construction Bank sowie der Softwareanbieter Alibaba Cloud. Den Unternehmen der Gesundheitswirtschaft von Mecklenburg-Vorpommern eröffnet die BioCon Valley® GmbH schon länger Möglichkeiten in und mit China. Wir stellen regelmäßig aktualisierte Informationen zum chinesischen Gesundheitsmarkt zur Verfügung, laden zu branchenrelevanten Veranstaltungen zum Thema Markteintritt und -durchdringung ein und erschließen Kontakte für zukünftige Kooperationen. Mehr zu unseren China-Aktivitäten erfahren Sie hier.
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.