Norway Health Tech, unser Partnercluster seit der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2019, startet Veranstaltungsreihe zur Pandemie.
Foto: Norway Health Tech
Norway Health Tech, unser Partnernetzwerk in Norwegen, macht gegenwärtig in einer international aufgestellten Veranstaltungsreihe die langfristig aus der Corona-Pandemie entstehenden Herausforderungen und Chancen zum Thema. Im Rahmen von Podiumsdiskussionen stellen Experten aus mehreren Ländern die Herausforderungen und Möglichkeiten im Zusammenhang mit den langfristigen Auswirkungen der Pandemie vor und erörtern, welche neuen Bedürfnisse und Handlungsbedarfe sich daraus für die Gesundheitssysteme, die Gesundheitswirtschaft und Gesellschaften auf der ganzen Welt ergeben. Konkret soll über künftigen Entwicklungen in der Gesundheitsversorgung, über die Nachfrage nach neuen Formen von Dienstleistungen und Pflegelösungen, aber auch über die Erhaltung der psychischen Gesundheit in allen Altersgruppen diskutiert werden. Darüber hinaus werden innovative Unternehmen ihre Lösungen zu diesen Fragen vorstellen. Zum Abschluss der Reihe wird es am 14. Dezember 2021 im Oslo Science Park eine Ausstellung und Live-Seminare rund um das Thema Post-Covid-19 und innovative Lösungen geben. Diese Veranstaltung findet in hybrider Form statt und bietet auch die Möglichkeit von 1:1-Gesprächen. Die BioCon Valley® GmbH unterstützt im Rahmen der Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft und darüber hinaus die Kontaktpflege zwischen der Gesundheitswirtschaft Mecklenburg-Vorpommerns (MV) und vielen Akteuren im Ausland. Mit Norwegen, unserem Partnerland der 15. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2019, verbindet MV wie Deutschland gleiche aktuelle und zukünftige Herausforderungen wie z. B. demographischer Wandel oder Fachkräftemangel. Ausführliche Informationen zur Veranstaltungsreihe von Norway Health Tech finden sich hier. Ein Rückblick auf die 15. Nationalen Branchenkonferenz Gesundheitswirtschaft 2019 finden Sie hier.
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.