Smart Farming und CO2-Reduktion: Unser BioCon Valley®-Treff brachte Potenziale und Ideen für die Bioökonomie auf den Tisch.
Foto: Adobe | Sodawhiskey
Zusammen mit der Hochschule Stralsund und dem Projekt des WIR!-Bündnis „ArtIFARM - Artificial Intelligence in Farming“ organisierte die BioCon Valley® GmbH den BioCon Valley®-Treff „Agrartechnologien für mehr Ressourceneffizienz“. Hier war zu erfahren, welche Möglichkeiten und Ansätze für eine smarte Landwirtschaft bestehen. Zudem haben wir die Teilnehmer aktiv vernetzt mit anderen Unternehmen und Experten. Alle zusammen diskutierten Ideen für neue Forschungs- und Entwicklungsprojekte. Wir haben daher über die dafür zur Verfügung stehenden Fördermöglichkeiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern informiert. Dieser BioCon Valley®-Treff fand am 1. Dezember 2022 von 14:30 - 17:00 Uhr an der Hochschule Stralsund statt.
Als Referenten waren mit dabei:
Mit dem Netzwerk „ArtIFARM – Artificial Intelligence in Farming“ haben sich zahlreiche Partner – gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung – zusammengefunden, um eine zukunftsweisende Landwirtschaft zu etablieren. ArtIFARM verfolgt das Ziel, mit Smart-Farming-Ansätzen Betriebsmittel noch effektiver einzusetzen und zugleich die CO2-Bilanzen der landwirtschaftlichen Betriebe zu verbessern. Dabei will das Projekt substanzielle Beiträge zur weiteren Optimierung von Dünge- und Pflanzenschutzmitteleinsatz leisten und die bereits heute auf hohem Niveau wirtschaftenden landwirtschaftlichen Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern bei ihren jeweils betriebsindividuell gestalteten Innovationsprozessen wirksam unterstützen. Die Veranstaltung wurde im Kontext des „Querschnittsthema Bioökonomie“ der Regionalen Innovationsstrategie in Kooperation mit der Hochschule Stralsund und der BioCon Valley® GmbH organisiert.
Weitere Informationen
Diese Website benutzt Cookies, die für das Funktionieren der Website erforderlich sind. Zur Darstellung einiger interessenbezogener Inhalte setzen wir Cookies ein, die als Marketing-Cookies qualifiziert sind. Ohne Ihre Zustimmung können diese Inhalte nicht ausgespielt werden. Um unser Internetangebot fortlaufend verbessern zu können, bitten wir Sie, uns die Erfassung von anonymisierten Nutzungsdaten zu ermöglichen. Sie können einzeln auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen oder allen Cookies zustimmen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.